10 Kommentare

  1. Bettina
    22.Feb 2010
    Antworten

    Ja ja der „berühmt berüchtigte Räucherschinken“ wird er ja öfter mal genannt der Patch von Labo. Einer der Düfte aus dem Hause Labo der mir noch nicht unter meine Nase gekommen ist.
    Testen werde ich ihn in Kürze auf jeden Fall. Einen festen Platz in meiner Sammlung haben schon seit längerem die Rose, der Gaiac und die Bergamotte. Kaufkandidat ist weiterhin die NY exclusive Tuberose. Mal sehen wer im April das „Rennen“ macht:)

  2. Duca
    22.Feb 2010
    Antworten

    Oh ja!!! Der Le Labo:) Ich liebe ihn auch. Leider polarisiert er sehr, eben aufgrund des wunderbar barbarischem Rauchverlauf. Ein Teil meiner Umwelt hat ihn als noch leicht loderndes Holzkohlenfeuer mit kräftigem Essigaufguss bezeichnet. Nun ja, die ersten 10 Minuten des Duftes sind ein wenig heftig. Aber dann entwickelt er gegen die Rauch/Tabaknote eine sehr delikate Süße (Moschus?) die sehr lange auf der Haut bestehen bleibt.

    Das ist einer der Düfte die man nicht trägt, sondern „erlebt“ :-))

  3. Bettina
    22.Feb 2010
    Antworten

    Okay, überzeugt Duca. Ich werde ihn auf jeden Fall testen müssen wenn ich bei Le Labo bin

  4. Ulrike Knöll
    Ulrike
    23.Feb 2010
    Antworten

    Huhuu Ihr Lieben,

    liebste Bettina, ich glaube an dem Terminus des „Räucherschinkens“ bin ich in Boardkreisen nicht ganz unschuldig 😉
    Genauer: Schwarzwälder Räucherschinken 😉
    Die Rose habe ich natürlich auch sowie die Iris und den Vetiver. Eh eine ganz tolle Linie… ich liebäugele ja noch mit dem Oudduft *wassonst*
    Und Duca – die Süße stammt in der Tat von Vanille 🙂

    Liebe Grüße,

    die Uli.

  5. Margot
    23.Feb 2010
    Antworten

    Hallo alle miteinander,
    ist ja gigantisch, wo ihr überall rum kommt! Habe leider nicht die Chance, in der Weltgeschichte herum zu reisen und den jeweiligen Dufthäusern einen Besuch abzustatten *schnief*, aber villeicht kann ich ja mal Uli in S besuchen, das ist nicht so weit, und dort findet man ja wohl ALLES 🙂

    Viele liebe Grüsse,
    Margot

  6. Ulrike Knöll
    Ulrike
    23.Feb 2010
    Antworten

    😀 *lach*
    Es ist bei mir sicher nicht so kosmopolit wie an einigen anderen Orten und ALLES steht bei mir nun auch nicht rum, aber – Du bist herzlich eingeladen liebe Margot auf einen Kaffee und eine Schnupperstunde wenn Du einmal magst 🙂

    Liebe Grüße zurück, die Uli.

  7. Margot
    23.Feb 2010
    Antworten

    Liebe Uli,
    „kosmopolit“ – ein schönes Wort! Jedenfalls bin ich auch mit S zufrieden und nehme die Einladung zu einem Kaffee und der Schnupperstunde gerne an! Kontaktdaten von mir findest Du bei ALzD!
    Liebe Grüsse nochmal,
    Margot

  8. Bettina
    23.Feb 2010
    Antworten

    S. das olfaktorische Mekka. Wir können ja all unsere Schätze zusammentragen und gehen bei Kaffee und Kuchen bei Dir liebe Uli auf eine kleine olfaktorische Weltreise *mich mal eben selbst einladend* ich bring auch ein paar Gürkchen zum Schwarzwälder mit

  9. Almut
    24.Feb 2010
    Antworten

    ach ja, der räucherschinken. wer mich kennt weiss ja, dass mich so schnell kein duft umhaut oder überfordert. der patch allerdings war damals, als ich ihn das erste mal testete, aber selbst mir zuviel. auf meiner haut, die ja alles sanfte sofort schluckt und die düsteren duftstoffe quasi zum quadrat zur geltung bringt, hielt sich der räucherschinken hartnäckig – keine spur von süße, selbst nach stunden nicht. ein spannendes erlebnis, aber untragbar auf mir.

    nunja, die hautchemie (und der duftgeschmack bisweilen auch) kann sich ändern. hatte heute in einem tauschpäck wieder eine probe des schinkens – aufgetragen – kurzes stadium der räucherkammer erlebt – und plötzlich: siehe da, kommt sie zum vorschein, die süße! so darf ich nach gut 3 jahren die anderes seite des patch erleben.

    manchen düften muss man nur genügend zeit geben 😉

    lg
    almut

  10. Ulrike Knöll
    Ulrike
    25.Feb 2010
    Antworten

    Huhuu Ihr Lieben,

    Ihr seid alle gerne eingeladen in mein Wohnzimmer, Kaffee ist immer da, für Kuchen kann gesorgt werden, auch Wein könnte kredenzt werden und Düfte so oder so 😉 Nur Katzenallergien sollten nicht vorhanden sein…
    @ Margot – das machen wir mal, gerne! Ich melde mich dieser Tage 😉
    @ Sunshine: Aber wehe Du vergißt die Gürkchen 😉
    @ Lora: Du bist ein altes Duftchamäleon 😉

    Liebe Grüße, Eure Ulrike.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert