2 Kommentare

  1. Petra
    10.Okt 2009
    Antworten

    Ach Uli, oh je…. schon wieder ein Amber….
    Der Herbst wird hart für mich 😉

  2. Bettina d'Onofrio
    12.Okt 2009
    Antworten

    Zu Hülf kann ich nur noch sagen. Es scheint, dem Duftliebhaber, in diesem Falle mir, steht ein harter Winter bevor. Zumindest im olfaktorischen Bereich. Es befinden sich bereits einige Düfte auf meiner persönlichen „Duftliste“, die ich unbedingt schnuppern möchte. Jetzt wird eben diese Liste noch durch die Forte’s, primär durch den Ambra, verlängert.
    Aus der ersten Serie der Forte’s habe ich bereits 3 Favoriten: Vittoria Apuana. Einer der schönsten Kokosdüfte überhaupt. Für mich persönlich das feeling der 60er, Urlaub an der Adria, Sonne, Sand, die Verkäuferein die mit den kandierten Fruchtspielen am Strand entlang läuft. Gleichsam verkauft sie cocobello und dieser Kokos, kandierte Früchte Geruch vermischt sich mit dem Geruch des Sonnenöls.
    Dann der Roma Imperiale. Weiße Blüten, leicht gezuckert mit einem Hauch von Vanille. Der Forte + Forte, ein schöner Hesperide für mich. Die anderen haben meinen persönlichen Geruchsnerv nicht so getroffen. Schön gemacht sind sie, Marconi3 und auch der Thyrrenico, die mit Sicherheit ihre Liebhaber gefunden haben.
    Ich bin auf den Amber am meisten gespannt. Gerade weil es ein italienischer Amberduft ist. Eben diese Italiener bringen mir persönlich viele Erinnerungen zurück. Ich bin gespannt.
    Das Design der Flacons, da bin ich ganz ehrlich, sagt mir persönlich nicht zu. Ist Geschmackssache ganz klar. Beim ersten Blick auf den schwarzen Flacon war meine persönliche Assoziatin „handelt es sich hier um einen hochpreisigen, edlen Balsamico“?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert