10 Kommentare

  1. Almut
    16.Sep 2009
    Antworten

    Hallo liebe Uli,

    auch ich habe letzte Woche die Frühjahr/Sommerdüfte in ihren verdienten Winteurlaub geschickt und meine heiss geliebten Herbst/Winterlieblinge hervorgeholt. So fein Sommer auch ist, dufttechnisch hat er mir persönlich nicht viel zu bieten, ich mag es wärmer, würziger, holziger und dünkler. Ganz besonders freue ich mich auf Tea for two- den honigsüßen Gewürztee, Ambre Sultan- den beschwipsten Rauchamber, Santal noble- den feinen würzigen Sandelsir, Chergui, Fumerie turque, Aomassai – das Holzkaramell und auch auf das Pinienmädchen von Lutens und Havanna Vanille von l’artisan, die es heuer ganz sicher noch zu mir in die warme Stube schaffen werden 😉

    Und ich geb dir völlig recht, Herbst ist DIE Jahreszeit, auch für mich.

    Liebe Grüße!

  2. Almut
    16.Sep 2009
    Antworten

    Öh, das sollte natürlich Ambre Russe heissen, nicht Ambre Sultan, obwohl ich den auch sehr gerne trage im Herbst/Winter.

    • Ulrike Knöll
      Ulrike
      22.Sep 2009
      Antworten

      Hallo liebe Almut,

      ja ja, ich kann das so gut nachvollziehen mit dem Heißhunger auf den olfaktorischen Herbst. Dein Repertoire ist sehr schön und spricht mich natürlich sofort an, befindet sich davon ein guter Teil auch bei mir zu Hause 😉 Dann würde ich sagen lassen wir es mal „duften“ dieser Tage! Ganz viele liebe Grüße zurück,

      die Uli.

  3. Blanche
    22.Sep 2009
    Antworten

    Liebe Uli,

    mit grossem Vergnügen lese ich immer wieder deine Beiträge. Ich freue mich, dass du hier für ALzD schreibst, deine Schreibe ist ja auch unverwechselbar!

    Auch ich mag dufttechnisch den Herbst und Winter lieber, da die Sommerdüfte auf meiner Haut nicht besonders gut halten. Deshalb greife ich auch im Sommer gerne mal zu einem etwas leichteren Winterduft, wie z.B. Paestum Rose von Eau d’Italie.

    Lieber Gruss,
    Blanche

  4. Ulrike Knöll
    Ulrike
    24.Sep 2009
    Antworten

    Hallo liebe Blanche,

    vielen lieben Dank für Dein Kompliment 🙂 Es freut mich sehr, daß Dir das Lesen meiner Beiträge Vergnügen bereitet.
    Paestum Rose – wie schön. Ich nenne den Duft immer liebevoll „mein Gruftie-Mädchen“, er hat ein sehr unschuldiges Moment wie ich finde trotz der zumindest beim Lesen doch eher sehr dunkel anmutenden Zutaten. Ich trage ihn auch gerne, gerade jetzt im Herbst.

    Liebe Grüße zurück,

    die Uli.

  5. Petra Durst
    25.Sep 2009
    Antworten

    Hach Uli – ja, das ist auch mein Jahreszeit (aber nur dufttechnisch – ansonsten liebe ich den Sommer!)
    Endlich dürfen wieder die wunderbaren Düster-Kandidaten und schweren Orientalen, die ich so sehr liebe, „an die Frau“. Ich kann die Liste von Almut eins zu eins übernehmen – und es würden mir noch x weitere einfallen (schone alleine Amber in seinen vielen Variationen).
    Ja, das ist das schöne an der kalten Jahreszeit – endlich wieder in wohlig-würzig-weich-warme Düfte kuscheln.
    lg, Petra

  6. Ulrike Knöll
    Ulrike
    25.Sep 2009
    Antworten

    Jaja, die olfaktorischen Winterliebhaber 😉 Gesell‘ Dich ruhig dazu liebe Petra 🙂 Mal schauen, was der Winter sonst noch für uns bereit hält… es gibt noch so einige Schmankerl, da mal schauen ob da nicht noch Ergänzung für das Portfolio „lauert“ 😉

    Liebe Grüße, die Uli.

  7. Sommer oder Winter – es ist mir schnurz,weil ich sowieso meinem heissgeliebten
    Banditen treu bleibe!!! Ich habe schon etliche Parfums probiert, aber jetzt gibt es
    für mich kein anderes mehr! Es will sich nicht mit gefälliger Süsslichkeit anbiedern, hat einfach Charakter und Persönlichkeit – womit es allerdings kaum zur netten „Frau von Nebenan“ passen dürfte. Man riecht damit wie eine Rockerbraut. . . . . und der exquisite Flakon tut ein Übriges, die Stimmung zu heben. Also: Bei aller Naturverbundenheit liebt MEINE Nase dieses herrliche Parfum nicht saisonal,
    sondern IMMER&EWIG!!!! Dufte Grüsse, Martina

  8. Der “ Bandit“ ist auch bei 30 Grad plus eine Wonne, jedenfalls für mich. Mit den Jahreszeiten zu gehen, ist ja ganz o.k., aber deshalb muss ich nicht im Sommer nach Blümchen riechen, stimmt’s? Wenn Ihr mich fragt: Diese brave Unterteilung in Sommer/Winter etc. finde ich zu schematisch, wenn man einen besonderen Duft
    gefunden hat ! Nun, Jede, wie sie will, nur dürfte Geschmack nicht unbedingt etwas mit dem Thermometer zu tun haben. Vielmehr ist er an keine Zeit gebunden und verlangt keine Anpassung. Gerade “ Bandit“ ist ein Parfum, das sich eben NICHT anpasst, also nix Herbst u.s.w.. . . . Martina

  9. Ulrike Knöll
    Ulrike Knöll
    6.Okt 2014
    Antworten

    Hallo liebe Martina,

    ich selbst halte mich auch, wenn überhaupt, nur grob thematisch an saisonale Dufteinteilungen. Viel wichtiger sind für mich Stimmungen, die zu meiner Duftauswahl führen. Ich denke, dass viele Duftliebhaber das ganz ähnlich sehen und handhaben. Genauso ist es ja auch mit „Männer- und Frauendüften“ Allerdings ist es für „Einsteiger“ in das Hobby trotzdem oft ganz hilfreich, die Düfte ein wenig zu kategorisieren bzw. eine gewisse Richtung anzugeben. Und Bandit – ja, auch ich liebe ihn, immer noch 🙂

    Viele Grüße,

    Ulrike.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert