Das New Yorker Duftlabel Aedes de Venustas entführt uns mit seiner neuesten Kreation auf eine leidenschaftliche Reise nach Süd- und Mittelamerika. Ziel: tropische Regenwälder, überbordende Vegetation, saftig reife Früchte. Aus der Ferne mischen sich die rhythmischen Klänge lateinamerikanischer Musik unter das Szenario – mitreißend, emotional, voller Leben. Sueño Latino, so der treffende Name des Dufts, ist eine Hommage an diese Welt zwischen Naturgewalt und kultureller Sinnlichkeit. Entwickelt wurde die Komposition gemeinsam mit der Parfümeurin Gabriela Chelariu.
Aedes Perfumery – Aus New York in die Welt
Seit 1995 ist die Aedes Perfumery von Karl Bradl und Robert Gerstner der Hotspot für alle Nischenduftfans und jene, die großen Wert auf luxuriöse, exklusive Parfums und Raumdüfte legen – präsentiert in einem ebenso stilvollen wie eleganten Interieur stilvoll. Zunächst betrieben die beiden die Boutique „Aedes de Venustas“ in der berühmten Christopher Street im New Yorker Village. Die opulente Einrichtung dieser Parfümerie versetzte Besucher in die goldene Ära vergangener Zeiten zurück: üppige Kronleuchter, antike Vitrinen und Schreibtische, viel, viel Gold, samtene Vorhänge, dazwischen prächtige Grünpflanzen und eben jene Protagonisten – Düfte und Raumdüfte –, die die Boutique zu einer Pilgerstätte für Nischenduft-Connaisseurs machten.
Zwischenzeitlich hat ein Ortswechsel stattgefunden. Die angesagte und trubelige Lower East Side ist seit einigen Jahren die Heimat der Aedes Perfumery. Mit dem Umzug veränderte sich auch das Ambiente. Die Samtvorhänge verschwanden und auch das Gold wird nun dezenter eingesetzt. Die Wände in einem dunklen, erdigen Grauton verleihen dem Ort einen fast schon magischen Touch. Nicht umsonst ist die Aedes Perfumery nach wie vor ein absolutes Highlight für Parfumliebhaber aus aller Welt.
Sueño Latino – lateinamerikanischer Traum
Die hauseigene Duftlinie von Aedes Perfumery ist natürlich Aedes de Venustas, benannt nach der Original-Boutique. Der Name ist eine Mischung aus Lateinisch und Französisch und bedeutet so viel wie „Tempel der Schönheit“. Unser heutiger Protagonist ist nun also Sueño Latino, der lateinamerikanische Traum. Dazu passt ein Zitat von Karl Bradl besonders gut: „Ein Duft ist letztlich ein Traum, den man mit geschlossenen Augen erlebt“. Wie bereits erwähnt, wurde das Eau de Parfum von der Parfümeurin Gabriela Chelariu kreiert. Sie stammt ursprünglich aus Rumänien, studierte zunächst Pharmazie und kam schließlich nach Grasse, wo sie erkannte, dass der Beruf der Parfümeurin ihre Berufung ist. Für Sueño Latino vereinte sie die Ingredienzien Bergamotte, roter Pfeffer, rosa Pfeffer, Davana, Feige, Mango, Ambra, Guajakholz, Mysore-Sandelholz, Patchouli, Weihrauch, Wildleder und Moschus.
Direkt nach dem Aufsprühen nehme ich zunächst die grünlich-herbe Frische der Bergamotte wahr, zu der sich bald die geballte Kraft von Pfeffer gesellt. Fast explosionsartig zeigen sich die trockenen, dezent scharfen und charakteristischen Nuancen des Gewürzes – ebenso schnell, wie sie erscheinen, verschwinden sie auch wieder. Dafür nehme ich nun die süß-saftigen und sanft-herben Noten reifer Mango wahr, begleitet von grünlich-cremiger Feige. Das Guajakholz sorgt für veilchenartige, pudrig-florale Akzente, untermalt von dezenten, rauchig-holzigen Noten, in die sicherlich auch der Weihrauch mit hineinspielt. Plötzlich nehme ich in dem bisher eher dichten, schwülen Duft eine leichte Kühle wahr. Erdiger Patchouli und dunkles Wildleder bringen weitere spannende Facetten in die Komposition.
Die Assoziation mit dem Regenwald, mit üppiger Vegetation und saftigen Früchten, feuchter Erde und moosbewachsenen Baumstämmen ist absolut nachvollziehbar. Zwar ist die Kreation weniger opulent als ich erwartet hatte – tatsächlich wirkt der Duft eher transparent bei mittlerer Präsenz –, aber die einzelnen Komponenten sind stimmig miteinander kombiniert. Dazu begeistert mich die Wandelbarkeit der Komposition. Hier ist endlich wieder einmal ein klarer Duftverlauf wahrnehmbar. Die Kreation von Aedes de Venustas verändert sich merklich und bleibt so spannend und faszinierend. Perfekt für alle, die eher leise, würzig-fruchtige Eaux de Parfum mit ledrig-erdigem und pudrig-holzigem Finish mögen. Eine Kreation für jede Gelegenheit und eigentlich auch jede Jahreszeit. Dieser lateinamerikanische Traum gefällt mir ausgezeichnet!
Schreibe den ersten Kommentar