Madagascar Le Baume Vanille von Parfums d’Empire – Vanille neu gedacht

Auf Madagascar Le Baume Vanille von Parfums d’Empire hat mich vor Kurzem ein Follower auf unserem Instagram-Account gebracht, der wissen wollte, ob der Duft schon bei uns erhältlich ist. Und genau dieser kleine Hinweis hat meine Neugier geweckt – auf die Kreation selbst, aber auch auf die Marke, die in der Nischenduftwelt zwar seit Jahrzehnten besteht, aber längst nicht so bekannt ist wie andere Häuser. Was also steckt hinter diesem Vanilleduft? Und was macht Parfums d’Empire überhaupt aus?

Über Parfum d’Empire

Parfum d’Empire ist seit über zwanzig Jahren ein fester Bestandteil der Nischenduftwelt. Gegründet wurde es im Jahre 2003 von Marc-Antoine Corticchiato, seines Zeichens Chemiker, begeisterter Reiter und renommierter Parfümeur, der ursprünglich aus Marokko stammt und auf Korsika aufwuchs. Schon als Kind hatte er – wie viele andere seiner Kollegen – eine besondere Affinität zu Düften und Aromen und so hängte er an sein erfolgreiches Chemiestudium mit Promotion noch ein weiteres Studium an der berühmten Versailler Parfümeursschule ISIPCA an.

Seine eigene Marke ermöglicht es ihm, der nebenbei natürlich auch für andere Labels und Unternehmen tätig ist, unabhängig und frei zu agieren und zu kreieren – jenseits von Trends, von Marketing- oder Preisvorgaben. Marc-Antoine Corticchiatos Handschrift ist elegant, kraftvoll und unverwechselbar. Er liebt es, in seinen Kompositionen mit Rohstoffen zu spielen, häufig natürlichen Ursprungs, die er so stark überdosieren kann, wie er es nur als unabhängiger, für sein eigenes Label arbeitender Parfümeur vermag.

Trotz der vielen Jahre, die es Parfums d’Empire mittlerweile gibt, bleibt das Dufthaus nach wie vor etwas für Connaisseurs – vielleicht nicht wirklich ein Geheimtipp, aber doch weit weg von Mainstream und jeglicher Konventionalität. Das Parfum Madagascar Le Baume Vanille fügt sich nahtlos in das Werk Corticchiatos ein. Es ist eine Hommage an ein Land, das für seine Vanille berühmt ist, und eine olfaktorische Erinnerung an einen Moment, der sich ins Gedächtnis des Parfümeurs eingebrannt hat.

Zwei getrocknete Vanilleschoten vor beigefarbenem Hintergrund – minimalistisches Stillleben mit warmem, natürlichen Farbtönen.
Foto von J M auf Unsplash

Madagascar Le Baume Vanille – Der Vanilleduft von Parfum d’Empire

Madagascar Le Baume Vanille ist kein klassischer Vanilleduft im Sinne eines typischen, von Desserts oder Süßspeisen inspirierten Gourmands. Er basiert vielmehr auf einer Begebenheit Marc-Antoine Corticchiatos, die sich auf Madagaskar zugetragen hat. Während eines Aufenthalts auf der dem afrikanischen Kontinent vorgelagerten Insel bekamen Corticchiato und sein Team von der Tochter des Gastgebers ein besonderes Getränk serviert.

Eine große Menge in Rum eingelegter Vanilleschoten war die Basis dieses köstlichen Gewürzbalsams, den der Parfümeur stets im Gedächtnis behielt und in Madagascar Le Baume Vanille schließlich nachzubilden versuchte. Aus den Zutaten Pfeffer, Gewürznelke, Zimt, Kakao, Kokosnuss, Harze, Hölzer, Leder, Heu, Tabak und Vanille erschuf Marc-Antoine Corticchiato seine Hommage an jenes Getränk, das für ihn auf immer mit Madagaskar in Verbindung bleiben wird.

„Ein unvergessliches Getränk aus Vanilleschoten und altem Rum – dieses Gefühl wollte ich in Le Baume Vanille einfangen.“ – Marc-Antoine Corticchiato

Flakon von Madagascar Le Baume Vanille von Parfum d’Empire – goldene Kappe, bernsteinfarbene Flüssigkeit, minimalistisches Design auf weißem Hintergrund.

Wie riecht Madagascar Le Baume Vanille?

Likörige, würzige, an Whisky erinnernde Nuancen bestimmen den Auftakt von Madagascar Le Baume Vanille von Parfum d’Empire. Sanft pfeffrige Akzente bringen eine zarte Schärfe in die Komposition, während Tabak goldene, honigartige Facetten in den Duft zaubert. Dabei wirkt das Parfum nicht sonderlich lieblich, sondern eher würzig und herb. Die edle Bourbon-Vanille von Madagaskar geht in den boozy Noten der Kreation auf, offenbart ihre dunklen, tiefgründigen Facetten, die so weit entfernt ist von der blumig-lauten Süße manch anderer Vanillesorten. Herber Kakaopuder und subtil-rauchige Hölzer sorgen im weiteren Verlauf für Tiefe und runden die Komposition elegant ab.

Ist Madagascar Le Baume Vanille ein klassischer Vanilleduft?

Madagascar Le Baume Vanille ist tatsächlich kein typischer Vanilleduft, kein Gourmand im engeren Sinne, sondern eine intensiv-likörige Kreation, die mit Vanille und anderen Gewürzen fast schon „aromatisiert“ zu sein scheint. Das Parfum wirkt komplex und sehr dicht; die einzelnen Noten sind eng miteinander verwoben und ergeben so einen runden, sehr harmonischen Duft, der der Inspiration des Vanille-Rum-Balsams in meinen Augen sehr nahekommt.

Wann trägt man Madagascar Le Baume Vanille am besten?

Aufgrund seines likörig-würzigen Grundcharakters würde ich Madagascar Le Baume Vanille von Parfum d’Empire eher in der kühleren Jahreszeit tragen, obwohl der Duft nicht per se winterlich oder adventlich ist. Unisex und eigentlich auch für jeden Anlass passend, ist das Parfum ideal für alle, die elegante, klassisch anmutende Kreationen bevorzugen, die stilvoll, raffiniert und ausgewogen komponiert wurden. Modern und verführerisch, sanft, boozy und würzig – zugleich warm und sinnlich. Ein Parfum, das die besonderen Facetten der Vanille neu interpretiert und ihnen eine Tiefe und Wärme verleiht, die zeitlose Eleganz ausstrahlt.

Neueste Kommentare

Julia Biró Verfasst von:

Bereits 2010 gingen so einige Blogbeiträge auf mein Konto. Dann war ich „kurz“ weg – sechs Jahre. Umso mehr freut es mich, dass ich nun wieder die Chance bekomme, mein Näschen im Dienste der Duftrezension schnuppern zu lassen und eifrig in die Tasten zu hauen. Was Nischendüfte angeht, habe ich damals übrigens schnell Feuer gefangen. Meine Ausbildung tat dazu ihr Übriges: Als diplomierte Biologin kenne ich mich nicht nur mit Fauna und Flora, sondern auch recht gut mit der Herstellung von Ölen und Extrakten aus, was den Reiz der Parfumwelt natürlich noch größer macht.

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert