Apricot Innocence und Kite in Crystal Reef von Simone Andreoli – Zwei Düfte der Timeless Nomad Collection

Im zweiten Teil zur Timeless Nomad Collection widmen wir uns den beiden Düften Apricot Innocence und Kite in Crystal Reef, mit denen uns Simone Andreoli nach dem kraftvollen Auftakt mit Criminal Lipstick zwei neue Facetten seines olfaktorischen Tagebuchs zeigt: die Leichtigkeit der Erinnerung und die Sehnsucht nach Freiheit. Mit Apricot Innocence und Kite in Crystal Reef wendet sich der italienische Parfümeur den helleren Seiten des Lebens zu – Kindheit, Sommer, Meer und Sonne – und erschafft zwei Parfums, die das Gefühl von Unbeschwertheit und Aufbruch auf ganz unterschiedliche Weise einfangen.

Flakon von Apricot Innocence aus der Timeless Nomad Collection von Simone Andreoli, umgeben von reifen Aprikosen vor einem farbenfrohen, sommerlich leuchtenden Hintergrund.

Apricot Innocence – Der Duft der Kindheit

Mit Apricot Innocence kehrt Simone Andreoli zu seinen eigenen Wurzeln zurück. Der Duft ist inspiriert von seiner Kindheit, von unbeschwerten Sommern auf dem Land, von Tagen, an denen die Zeit stillzustehen schien und das Leben nach Sonne, Obst und dem endlosen Gefühl von Freiheit roch. In seinem Tagebuch erinnert er sich an jene unbeschwerten Nachmittage in den Obstgärten seiner Großeltern, als er die Wiesen durchstreifte und reife Früchte von den Bäumen pflückte. Es sind Momente der Unschuld, in denen er die Welt durch die Augen eines staunenden Kindes sah.

„Jeder Baum, jede Blume, jede Frucht zeichnete die Umrisse eines Zufluchtsortes in der Natur nach, der den schönsten Duft von allen trug: Unschuld.“

Für Apricot Innocence vereinte der Parfümeur Simone Andreoli Orange, Aprikose, tropische Früchte, Osmanthus, Rose, Jasmin, weißen Moschus und Ambra. Es ist seine Hommage an die kindliche Unschuld, an den Zauber des Anfangs und all jene Erinnerungen, die uns durch ihr Licht und ihre Wärme ein Leben lang begleiten.

Flakon und Verpackung von Apricot Innocence aus der Timeless Nomad Collection von Simone Andreoli, edel inszeniert in Schwarz und Gold.

Wie riecht Apricot Innocence?

Apricot Innocence startet samtig und fruchtig mit den köstlichen und authentischen Nuancen süßer, reifer Aprikosen, die von einer feinen Orangennote und tropisch anmutenden Akkorden untermalt werden. Weich, behaglich und so herrlich fruchtig ist Apricot Innocence, dass man sich einfach nur fallenlassen möchte. Osmanthus und Jasmin bringen feine, pfirsichhaft-cremige Blütenfacetten ins Spiel, die sich nur zu gern in die saftige, fruchtig-liebliche Melange einfügen. Ein Hauch von Rose sorgt für eine strahlende Frische, während Ambra dem Parfum sonnige Wärme verleiht.

Für wen ist Apricot Innocence gemacht?

Apricot Innocence ist ein Duft, der nach Sommer schreit, der Lebensfreude, Unbeschwertheit und gute Laune versprüht, so wie es Simone Andreoli uns versprochen hat. Ideal für alle, die fruchtige Kreationen und insbesondere Aprikosen lieben. Die Süße der Komposition ist nicht zu unterschätzen – man sollte sie mögen. Die Präsenz würde ich als mittel bis stark einstufen, die Haltbarkeit ist ausgezeichnet, wie man es von einem Parfum Nectar erwarten kann.

Wann trägt man Apricot Innocence am besten?

Ein Frühlings- und Sommerduft par excellence, der sofort ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Für die Arbeit eventuell etwas zu präsent, aber für den Alltag, die Freizeit oder zum Ausgehen passt Apricot Innocence hervorragend. Ein Duft, der Sonne, Leichtigkeit und Kindheitsglück auf die Haut bringt – unkompliziert, fröhlich und einfach wunderschön.

Kite in Crystal Reef – Wellen der Freiheit

Mit Kite in Crystal Reef entführt uns Simone Andreoli ans Meer. An jenen Ort, der von Wind, Salz und Wasser geprägt ist. Der Parfum Nectar ist inspiriert vom Kitesurfen über den üppig bewachsenen Riffen tropischer Meere. Das Wasser schimmert kristallklar und türkisfarben. Es ist der Moment, in dem man sich dem Wind und der Natur hingibt – ein Gefühl von absoluter Freiheit. Wie der Parfümeur und Markengründer selbst schreibt: „Ich gleite über einen kristallklaren Boden ohne Grenzen, und mitten in diesem wilden Sturm atme ich … und finde einen tiefen, stillen Frieden im Chaos.“ Diese Emotion fängt Andreoli mit Bergamotte, Lotosblüte, Apfel, Neroli, aquatischen Noten, Tonkabohne, Vanille, Zedernholz und Ambroxan ein.

Flakon von Kite in Crystal Reef aus der Timeless Nomad Collection von Simone Andreoli, inszeniert auf türkisblauem Wasser vor einem Hintergrund aus Wellen und Treibholz.

Wie duftet Kite in Crystal Reef?

Frisch, aquatisch und fruchtig zeigt sich der Auftakt von Kite in Crystal Reef dank türkisfarbener Meeresnoten, die sich mit herber Bergamotte und spritzigem, grünem Apfel vereinen. Die Lotosblüte unterstreicht die Wassernuancen mit ihren zarten, asiatisch anmutenden Blütenfacetten, während Zedernholz und Ambroxan weiche, saubere und angenehm warme Akzente beisteuern. Tonkabohne und Vanille runden die Komposition mit leicht grünlichen, an Heu erinnernden Gewürzakkorden ab.

Für wen ist Kite in Crystal Reef geeignet?

Das Parfum von Simone Andreoli ist ein sommerlicher, sonnendurchfluteter Mix aus aquatischen, fruchtigen und floral-cremigen Noten, der sanft, behaglich und ruhig wirkt. Kein typischer Meeresduft, keine stürmische, maritime Kreation, sondern ein fein ausbalancierter, wohldosierter Freshie, der Lust auf türkisblaues Tropengewässer macht.

Wann trägt man Kite in Crystal Reef am besten?

Kite in Crystal Reef ist ein Duft für jede Gelegenheit, den ich eher in der wärmeren Jahreszeit sehe. Ideal für alle, die aquatische, cremig-süße Parfums mit einer guten Präsenz und einer hervorragenden Haltbarkeit bevorzugen. Eine Kreation, die Gelassenheit, die Weite des Meeres und Freiheit des Sommers auf wunderschöne Art und Weise olfaktorisch umsetzt.

Neueste Kommentare

Julia Biró Verfasst von:

Bereits 2010 gingen so einige Blogbeiträge auf mein Konto. Dann war ich „kurz“ weg – sechs Jahre. Umso mehr freut es mich, dass ich nun wieder die Chance bekomme, mein Näschen im Dienste der Duftrezension schnuppern zu lassen und eifrig in die Tasten zu hauen. Was Nischendüfte angeht, habe ich damals übrigens schnell Feuer gefangen. Meine Ausbildung tat dazu ihr Übriges: Als diplomierte Biologin kenne ich mich nicht nur mit Fauna und Flora, sondern auch recht gut mit der Herstellung von Ölen und Extrakten aus, was den Reiz der Parfumwelt natürlich noch größer macht.

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert