Mit Cerana und Ambre Cristal öffnet Nectar Olfactif das Tor zu einer neuen Linie, die leise, aber eindrucksvoll andere Töne anschlägt, als wir es bisher von der Nischenduftmarke kennen: Opus N°2. Zwei Parfums, die ganz unterschiedliche Welten heraufbeschwören und doch durch ein gemeinsames Symbol verbunden sind, nämlich die Biene. Hinter dem Label steht David Perrin, ein leidenschaftlicher Parfumliebhaber, der schon seit vielen Jahren im Duftbusiness beschäftigt ist. Mit der Gründung seiner eigenen Marke Nectar Olfactif bewies er ein feines Gespür für das Besondere und den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen. Seine Parfums entstehen keineswegs unter Zeitdruck, sondern mit Hingabe. Nectar Olfactif mag eine junge Marke sein, ja, das stimmt. Aber sie ist längst mehr als ein Geheimtipp. Was Perrin komponiert, wirkt leise, bedacht und bleibt gerade deshalb im Gedächtnis.

Opus N°2 – Zwischen Bernstein und Mangoblüte
Die neue Linie Opus N°2 ist spürbar mutiger als die erste Kollektion von Nectar Olfactif mit den Extraits de Parfum Melipona, Secret du Nil, Etoile de Bali und Suprême Nectar. Sie ist sinnlicher, wärmer, orientalischer. Und doch bleibt sie der zentralen Idee treu: Die Biene, diese kleine, fleißige Nektarsammlerin, wird hier zur Muse. Während Ambre Cristal sich von einem uralten, in Bernstein eingeschlossenen Bienenfossil inspirieren lässt, blickt Cerana nach Südostasien. Zu den Mangoblüten, die ohne die Asiatische Honigbiene nicht bestäubt werden würden.
Erwähnenswert sind auch die wunderschönen, hochwertig verarbeiteten Flakons: schwer, eckig, leuchtend honigfarben, mit einem goldenen Siegel auf der Front und einem ebensolchen Deckel mit Magnetverschluss. Auch hier findet sich ein Abbild der Bienen. Eine stille Verbeugung vor diesem besonderen Wesen, das so klug, so ausdauernd und zeitlos ist.
Cerana – Sanft und sinnlich
Die Östliche Honigbiene Apis cerana lebt in den Wäldern und Gärten Südostasiens. Sie ist mutmaßlich etwas kleiner als ihre europäische Verwandte Apis mellifera, dafür wendiger, anpassungsfähiger und ruhiger. Natürlich spielt auch sie eine zentrale Rolle im Zusammenspiel von Blüte und Frucht, insbesondere bei der Mango. Denn ohne die Cerana-Biene würde so mancher Mangobaum unbestäubt bleiben. Während der kurzen Blütezeit der Mangos fliegt sie von Blüte zu Blüte und legt so den Grundstein für süße Früchte. Bis diese reif sind, kann es übrigens bis zu einem halben Jahr dauern. Die Mango selbst ist ein Symbol für Reichtum, Sonne und Sinnlichkeit. Ihr Duft – saftig, leicht grün, manchmal mit einem Hauch von Harzigkeit versehen – ist unglaublich köstlich und verführerisch. Der Parfümeur Julien Rasquinet zauberte aus den Ingredienzien Litschi, Mango, Schwarze Johannisbeere, Geranium, Rose, Labdanum (Zistrose), Moschus und Adlerholz (Oud) die duftende Hommage an die Asiatische Honigbiene: Cerana.
Der Auftakt von Cerana ist fruchtig und spritzig, zugleich aber auch von unerwarteter Tiefe. Säuerliche Litschi, tropisch-süße Mango und feine Cassisnoten eröffnen den Duft und treffen schon früh auf die rauchig-süßen Harznoten von Oud und Labdanum. Diese harzigen Noten wirken anfangs noch etwas ungestüm, fügen sich jedoch rasch harmonisch ein und bilden gemeinsam mit der Mango eine exotisch-fruchtige Komposition, die sofort einnehmend wirkt. Was an dieser Mango besonders fasziniert: Sie ist nicht quietschig und schrill, sondern geheimnisvoll und tiefgründig. Rose und Geranium setzen feine blumige Akzente – grünlich-frisch, fast schwebend – und verleihen dem Duft eine gewisse Leichtigkeit und Transparenz. Im weiteren Verlauf treten pudrig-kristalline Moschusnoten hinzu, die das Gesamtbild sanft abrunden und der Komposition eine elegante Weichheit verleihen.
Cerana ist ein Duft für alle, die Mango lieben und es gerne ein bisschen deeper, dunkler und verführerischer haben möchten. Keine tropisch-zuckrige Fruchtbombe, sondern ein fein ausbalancierter, richtig toll gemachter Mix aus Mango, Oud und Blüten, der sehr elegant, erwachsen und auf mich auch ein bisschen glamourös wirkt. Unisex, absolut ganzjahrestauglich und zu jeder Gelegenheit tragbar eignet sich Cerana besonders für alle, die eine mystische Mango auf der Haut erleben möchten. Einfach wunderschön!
Ambre Cristal – Würzige Eleganz
Ambre Cristal ist von einem Bienenfossil inspiriert. Nicht irgendeinem, sondern dem „ältesten Bienenfossil, das in Myanmar (Burma), entdeckt wurde und 100 Millionen Jahre alt ist.“ Wie aus einer anderen Zeit wirkt das kleine Insekt, das in Bernstein eingeschlossen liegt. Mit Merkmalen, die sowohl an Wespen als auch an Bienen erinnern. Es erzählt von einem Moment in der Evolution, in dem sich die ersten Bestäuber entwickelten. Besonders bemerkenswert: Feine Pollenkörner, die noch heute auf dem kleinen Insektenkörper haften, verraten, dass selbst diese frühen, noch ursprünglichen Bienen bereits Blüten besuchten. Dabei hatten ihre Vorfahren noch von ganz andere Vorlieben; sie waren Fleischfresser, keine Pollensammler. Im stillen Glanz des Bernsteins betrachten wir die Geschichte jener Tiere, die später zu den wichtigsten Gärtnern der Natur wurden. Und für Nectar Olfactif eine unglaublich fruchtbare Inspirationsquelle. Die Parfümeurin Alice Le Ber vereint für Ambre Cristal die Ingredienzien rosa Pfeffer, Zimt, Kardamom, Muskatnuss, Rose, Safran, Weihrauch, Leder, Ambra, Adlerholz (Oud), Sandelholz und Tonkabohne.
Ambre Cristal zeigt sich im Auftakt würzig und frisch. Trockener, scharfer Pfeffer trifft auf grün-aromatischen Kardamom, Muskatnuss und einen Hauch prickelnden Zimt, abgerundet durch eine dunkle, fast erdige Safrannote. Inmitten dieser warm-würzigen Szenerie erscheint eine feine Rose, die mit ihrer honigsüßen Blütennote Leichtigkeit einbringt. Sie verleiht der Komposition eine sanfte Transparenz und nimmt der Würze ihre Schärfe, ohne sie zu überdecken. Im Hintergrund ziehen kühle Weihrauchschleier vorbei, zurückhaltend und zart. Zugleich machen sich langsam die weichen Nuancen von Leder und Ambra bemerkbar. Die beiden verschmelzen zu einer samtig-warmen Basis, die mit feinem Honigschimmer unterlegt ist. Subtile Noten von Sandelholz und Tonkabohne fließen sanft ein und runden die Komposition mit cremiger Tiefe ab.
Ambre Cristal ist ein Duft für alle, die Gewürze mögen, aber keine olfaktorische Wuchtbrumme suchen. Transparent, weich und fein ausbalanciert, zeigt er sich eher leise und damit ganz im Stil von Nectar Olfactif. Trotz kräftiger Rohstoffe ist dies kein schwerer Ambraduft. Ambra spielt hier keine Hauptrolle, sondern gibt dem Ganzen Körper, Volumen und Wärme. Unisex, tragbar zu vielen Anlässen und besonders schön in der kühleren Jahreszeit. Ein Duft, der sich still und leise ins Herz schleicht.
Schreibe den ersten Kommentar