3 Kommentare

  1. Kathi
    3.Jul 2020
    Antworten

    Hey liebe Uli,
    und wieder so ein toll geschriebener Artikel von dir. Ich freue mich jedes Mal wieder drauf! Dein Schreibstil und deine Art, olfaktorisches zu beschreiben, sind einfach unverkennbar, einzigartig und überaus phantasiebeflügelnd!
    Ich habe bei euch mal eine Memo Duftprobe gewonnen, ich meine sie war aus der Leather Collection. Leider bin ich grade nicht daheim und kann nicht nachschauen welcher es war. Ich habe ihn schon länger nicht mehr gesprüht, damals war er mir zu schwer. Aber Nasen ändern sich doch 😉 Ich werde ihn bald wieder testen! Ich finde, es ist auch ein Unterschied, ob man einen Duft mit Muße in vertrauter Umgebung testet, oder schnell ein Pröbchen mit ins Gepäck auf einen Kurztrip nimmt. So war es damals nämlich…
    Vadhoo macht durch deine Beschreibung überaus Lust zum Probeschnuppern. Ich komme kaum hinterher. Manchmal macht es mich schier wahnsinnig, wieviele tolle Düfte und unbekannte „Duftdimensionen“ meine Nase bisher noch nicht kennenlernen durfte.
    Du müsstest Führungen durch dein Duftreich anbieten, das wäre mein Paradies ;D
    Bei deinem Intro dachte ich übrigens als erstes daran, wie mich meine Nase immer auf imaginäre Reisen schickt. Bestes Beispiel: wenn ich frischen Orangensaft presse, begebe ich mich IMMER nach Lissabon… zu dem kleinen Bäcker mit dem intensiv sonnig schmeckenden Orangensaft, zu dem kleinen Restaurant mit den gelben Sonnenschirmen an der Kade, bei dem wir Oktopussalat bestellt haben <3 Was wäre die Welt nur ohne Gerüche?
    Hmm, heute überraschend philosophisch…. 😉
    Viele liebe Urlaubsgrüße aus Österreich,
    Kathrin

  2. Kathi
    3.Jul 2020
    Antworten

    …ich konnte doch online nachschauen. Die Probe ist Luxor Oud von Les Échappées 🙂 Die Duftnoten klingen nicht schlecht, auch rauchiges mag ich. Rose kann allerdings schwierig sein bei mir. Ich werde mich nach dem Urlaub mit wohldosierten Sprühern erneut heranschnuppern.

  3. Ulrike Knöll
    Ulrike Knöll
    10.Jul 2020
    Antworten

    Hallo liebe Kathi,

    und nochmals danke für die „Blumen“ 🙂 Dein Feedback freut mich sehr, vor allem auch, wenn sich offensichtlich mein Wunsch erfüllt, bei Dir, mit meinen Texten – eine kleine Alltagsflucht bzw. -insel bieten 🙂

    Ich mag in der Tat alle Lederlinge von MEMO, den einen mehr, den anderen etwas weniger, halte sie aber allesamt für überdurchschnittlich gut und absolut testenswert. Leider habe ich bei einigen von ihnen das Problem, dass sie bei mir anders rauskommen auf der Haut als auf dem Teststreifen – Pech, leider. Luxor Oud habe ich ebenfalls als richtig schön in Erinnerung. Die hier im Artikel genannten Düfte, angefangen von Piguet über TDC, Nasomatto und Chanel gehören im übrigen zu meinen Lieblingen – die kann ich ebenfalls nur wärmstens zum Testen empfehlen.

    Und, wenn es ein Sommerlederchen sein soll – David Jourquin hat ebenfalls zwei sehr nette im Portfolio, der Mann hat mir, meine ich, besser gefallen – wenn ich mich recht erinnere, war da Mango im Spiel … Mein absoluter Liebling diesbezüglich war VIP ROOM, den ich immer liebevoll Mata Hari auf Hawaii oder die Ananas-Domina nannte 🙂 Leider discontinued, ich habe aber noch zwei mittlerweile recht alte Fläschchen … Wenn es Dich mal in den Süden verschlägt, irgendwo ins Nirgendwo in den Neckar-Odenwald, dann bist Du gerne auf einen Kaffee eingeladen 🙂

    Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende sowie einen schönen (Rest?)Urlaub

    Deine Uli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert