19 Kommentare

  1. Gaby
    23.Okt 2014
    Antworten

    Oh, was für eine schöne Überraschung an diesem verregneten und dunklen Donnerstag Morgen! Bei dem türkisfarbenen Flakon wird es sofort ein wenig heller und ich muß an Sonne und Meer denken! Meine Neugier auf den Duft ist geweckt… Die Sonneninsel Zypern hat für mich eine besondere Bedeutung, denn dort habe ich meinen allerersten Single-Urlaub gemacht, den mir meine Eltern zur bestandenen Abiturprüfung geschenkt haben. Es war einfach toll. Eine sehr schöne Insel, mit der ich viele Erinnerungen verbinde. Nur leider ist das schon sehr lange her… Ich stelle fest, daß ich dringend eine Auffrischung bräuchte. Ob der Duft „Famagusta“ den Flair des Insel wiedergeben kann?
    Liebe Grüße
    Gaby

  2. Dorothea
    23.Okt 2014
    Antworten

    Vielen Dank für diese tolle Verlosung!
    Von Erik Kormanns Kreationen kenne ich bisher leider keine, der Grund, wieso ich Famagusta gewinnen möchte ist aber ganz klar: Chypredüfte sind meine beliebteste Duftfamilie – sowohl die Klassiker wie Mitsuoko, Diorella, Y und Jolie Madame wie auch die modernen Vertreter wie 31 Rue Cambon und Mito.

  3. Christiane
    23.Okt 2014
    Antworten

    Nach tagelanger Internet-Zwangspause (Störung, nochmal Störung, ach nein doch der Router defekt 🙁 kann ich hier endlich wieder mitlesen. Und finde gleich eine so schöne Aktion – wenn das kein Zeichen ist 😉
    Ich mag edle Düfte, die auch gerne nicht zu gefällig sind oder Ecken und Kanten, Seele haben. Der neue Duft von Herrn Kormann, der leider Berlin-Mitte und Oskar verlassen hat, hört sich sehr spannend an. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich „Famagusta“ bald mein Eigen nennen dürfte.

  4. Waltraud
    23.Okt 2014
    Antworten

    Die Chypres müssen mich noch richtig erobern. Besonders die quasi historischen schockten mich oft. Jedoch Ulrike, Deine überbordende Begeisterung für Famagusta suggeriert, dass dieses moderne Chypre mir sehr gefallen würde. Dazu müsste ich ihn haben. Mir stehen und gefallen moderne Düfte besser als die älteren bis alten. Bisher konnte ich nur „September“ von E. Kormann testen. Auch ein moderner Duft, der eine Weile brauchte, bis er mich erobert hatte. Aber dann…

  5. Julia
    24.Okt 2014
    Antworten

    Thanks for great competition!
    I love chypre for a cool, clean sound and clarity. I wonder what has turned out at E.Kormann chypre! Cassie notes should be great!
    Sincerely, Julia.

  6. 24.Okt 2014
    Antworten

    Dieser Text macht mich extrem neugierig auf „Famagusta“, zumal ich bereits völlig verliebt war und bin in einen anderen Duft von Eric Kormann („August“) und weiß, dass seine Kreationen wirklich besonders sind.

    Ich mag Düfte, die in einer besonderen Seifennote enden, dieses Umhülltsein von feinster Nuance ist wunderbar.

    Danke für’s Verlosen! Ich drücke uns allen die Daumen. 🙂

  7. Petra
    24.Okt 2014
    Antworten

    Oh ein Chypre?! Seifig?! Zwei Reizworte für mich. Na da werde ich aber sehr hellhörig, da das trotz meiner vielen Duftlieben schon immer meine Stammrichtung war. Ich denke ich wurde auf diese Richtung schon als Baby geprägt, da meine Mutter – damals wie heute – nur Chypre Düfte trägt Ich selbst besitze ein paar wunderbare Vintage Chypres, die ich wie meinen Augapfel hüte.
    Natürlich kenne (und habe) ich von dem lieben Erik bereits „August“ und „September“, beides sehr außergewöhnliche Düfte, die ich mag, aber die ehrlicherweise bei mir nicht sehr oft zum Einsatz kommen. Das sind Düfte, die ich unheimlich gern rieche (ich sprühe sie ab und zu in die Luft) aber irgendwie nicht tragen kann.
    Aber ein seifiger Chypre – da schlägt mein Duftherz ganz wild vor Aufregung und Neugier 🙂

    Liebe Grüße, Petra

  8. Thorsten
    24.Okt 2014
    Antworten

    Seifige Düfte finde ich klasse, die riechen irgendwie “sauber“. Kennen tue ich von Herrn Kormann alles, mit Ausnahme des Dezember. Ich besitze jedoch nur den Juli, die anderen haben gerade keine Saison 😉 Die Eau de Fröhliche haben mir auch gut gefallen. Ich mag einfach diese Exklusivität, es geht nur um den Duft und nicht um ein Marketing-Gebilde drumherum. Dabei sind die Flaschen trotzdem schön, aber schlicht gehalten. Finde auch toll wie er seine Ideen immer umgesetzt bekommt! Enttäuscht hat mich da jedenfalls noch kein Duft 🙂

  9. Angela
    25.Okt 2014
    Antworten

    Was für eine schöne Nachricht – ein neuer Chypre – und noch dazu ein rassiger!

    Chypres sind ob ihrer Bitterkeit und vermentlichen Altmodischkeit leider bei Jüngeren genauso wenig „in“ wie heute noch selbst aufgesetzter Likör. An genau den erinnert mich aber Kormanns schöne Schapsdrossel, Eau de Fröhliche No. 3, mit dieser herrlichen Cassisnote, die für mich nicht Blätter, Sträucher oder frische Beeren sondern Schwarzen Johannisbeerlikör enthält. Und an dieser Stelle fällt mir dann die Geschichte vom Vorabend der Konfirmation meiner älteren Cousine ein, an dem wir unbemerkt von den Erwachsenen die abgesiebten, leckeren Johannisbeeren naschten, ohne zu wissen, dass dort der Alkohol konzentriert enthalten ist….

  10. Gabriele
    25.Okt 2014
    Antworten

    Den schöne „Dezember“ nenne ich mein eigen und ich meine alle Düfte von Kormanndüfte getestet zu haben. Der „Mops“ und die „Katze“ sind mir am Stärksten in Erinnerung geblieben, neben seinen Javanoldüften. Den neuem Chypre würde ich gerne in meiner Sammlung ein schönes Plätzchen einräumen. „Famagusta“ – in dieser Stadt war ich noch nie und auch nicht im restlichen Zypern. Türkis lächelt der Flakon und versetzt einen in Urlaubslaune

  11. Gabriele
    29.Okt 2014
    Antworten

    Wer hat denn nun gewonnen?

  12. Harmen Biró
    29.Okt 2014
    Antworten

    Hallo zusammen,
    die Gewinner werden noch bekannt gegeben. Der Beitrag ist in Arbeit 🙂
    Liebe Grüße
    Harmen

  13. Ulrike Knöll
    Ulrike Knöll
    29.Okt 2014
    Antworten

    Hallo Ihr Lieben,

    Petra und Thorsten sind die Glücklichen, die sich über einen Flakon Famagusta freuen dürften 🙂

    Viele Grüße,

    Eure Ulrike.

  14. Margot
    5.Nov 2014
    Antworten

    Liebe Uli, Lieber Erik Kormann,
    Happy! Nachdem ich nun dazu gekommen bin, diese Kreation zu testen, kann ich nur sagen: Danke! Danke dafür, dass mir damit ein Duft beschert wurde, den ich seit Jahren vermisse und mit dem es mir vor 20 Jahren bereits so ging wie heute Uli im Theater.
    Nachdem die wirklich heftige Seifenkopfnote sich gesetzt hat, ist er genau so, wie in meiner Erinnerung. Jil Sander Bath & Beauty (das Original, nicht die jetzt existierende Neulancierung) Ich hatte alles aus dieser Serie, Duschgel, Duft und Körperpuder!
    Tut mir leid wenn damit (in meinem Empfinden) nichts wirklich Neues den Markt erobert , freue mich jedoch sehr, dass ich etwas heiß geliebtes nun wieder bekommen kann, das dem damaligen Duft so nahe kommt.
    Und nein, ich finde nicht dass er passend für einen Mann ist.

    LG, Margot

  15. Ulrike Knöll
    Ulrike Knöll
    6.Nov 2014
    Antworten

    Oh Margot, das freut mich ja, dass Du einen Nachfolger für Deinen alten Holy Grail gefunden hast 🙂
    Und Deine Begeisterung für Famagusta teile ich, absolut. Ich habe auch schon ein großes Pröbchen komplett leergelutscht – und das trotz phänomenaler Sillage. Ich BRAUCHE IHN, BALD! 😀

  16. Dorothea
    6.Nov 2014
    Antworten

    Oh, das hört sich ja spanned an. Bath&Beauty kenne ich nicht, finde aber das Original von Jil Sander Woman Pure sehr schön, leider mittlerweile auch discontinued… Vielleicht finde ich irgendwann auch Ersatz dafür…
    LG
    Dorothea

  17. Margot
    10.Nov 2014
    Antworten

    Hallo Uli,
    Dein großes Pröbchen war bestimmt ein 60 ml Flakon 😀
    LG,
    Margot

  18. Petra
    12.Nov 2014
    Antworten

    ich möchte auch kundtun, daß ich sehr angetan vom Famagusta bin 🙂
    Was für ein schöner Duft! Ein weicher Chypre (auch Chypre-Verweigerer sollten mal drann schnuppern!), der sich auf meiner Haut sehr interessant entwickelt. Erst hell-grün-blütig-anregend, dann im Lauf des Tages verwandelt er sich in einen leisen, weichen, fast melancholischen Hautduft *wohlfühl*

    Liebe Grüße und nochmal ein riesen Dankeschön!
    Petra

  19. Ulrike Knöll
    Ulrike Knöll
    27.Nov 2014
    Antworten

    … nein, liebe Margot – es war KEIN 60ml-Flakon 😉 Jetzt habe ich einen ganz vollen – und bin genauso verliebt wie Ihr!

    Gell, Petra, es ist ein Träumchen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert