6 Kommentare

  1. Waltraud Seemann
    25.Jan 2013
    Antworten

    Hallo Ulrike,
    Shunkion wäre mir einen Versuch wert. Im Augenblick bin ich so von Düften und Proben von anderen Parfumos eingedeckt, dass muss ich erst durcharbeiten. Und dann werde ich alles, was sich wiederholt, ich nicht so mag und so, erstmal aus dem Verkehr ziehen. Dass sie aus dem Kreislauf des Duft-Crossings verschwinden. Entweder ich benutze sie selber oder habe dankbare Abnehmer die nicht zu Parfümgemeinder gehören. More Than Words habe ich von einer Parfümfreundin bekommen, die die Probe von Euch hat. Sie hat sie mir überlassen mit der Bitte um Prüfung.
    Das Oud riecht schon so recht schweißig und sehr sehr deutlich ohne Duftstreifen im Raum. More Than Words hat auch auf dem Duftstreifen etwas animalisch Anziehendens. Auf der Haut ist es Oud ein harziger Geruch, wenn es nur Oud wäre. Jedoch der Duft klebt derart auf der Haut, eine Wahnsinnsschleppe, weder Duschen, Creme noch Alkohol entfernen ihn. Aber ich bekam rote Flecken davon im Gesicht, Bläschen auf der Haut an den Stellen wo ich das aufgetupft hatte. Es ist ein sehr penetranter Duft. Aber das ist ja nun wirklich alles individuell. Ein sehr „besonderer“ Duft. Mich erinnert er wirklich an die Welt der Schönen und Reichen, Yachten, Privatjets, Reisen an Orte, die nur den ganz Reichen zugänglich sind, die wir nicht kennen. Ganz weit weg von meiner Welt. Ich wüßte grad keine Gelegenheit zu der ich den Duft tragen könnte.
    Was ich gar nicht verstehe ich der Bezug zu Büchern. Weder äußerlich, olfaktorisch, noch von den Inhalten her.
    Mir entgeht vielleicht die Ironie.
    Es ist jedoch schon ein Erlebnis so einen Duft probieren zu können. Ich werde die Abfüllung nicht weiter geben, außer jemand barmt sich danach. Man weiß ja nie, vielleicht ist man irgendwann so drauf, da muss man total gegen etwas anstinken. Das wäre ein solcher Duft dazu.
    Und sonst: Viel zu viele Wünsche, eine schönes Wochenende und herzliche Grüße
    Waltraud

  2. Dorothea
    25.Jan 2013
    Antworten

    Für mich als Iris-Eule hörte sich Shunkoin stark nach einem Must-Try an und so habe ich auch schnell ein Pröbchen geordert.

    Es ist in der Tat einer der schönen, zarten Understatement-Düfte wie ich sie liebe. Er erinnert mich entfernt an Lumière Blanche, ich finde, die milchigen Sandelholzanklänge sind bei beiden ähnlich.

    Leider kommen die würzig-bitteren Noten auf meiner Haut fast gar nicht zum Vorschein, dafür umso mehr die Vanille. Und da fängt schon das Problem an, wobei es zum Glück nicht so schlimm ist, wie bei anderen Vanille-Düften.

    Ich werde Shunkoin auf jeden Fall noch mehrere Chancen geben, in der Hoffnung, dass es irgendwann klappt mit uns beiden, so wie es schon bei Lumière Blanche der Fall war…

    Liebe Grüße
    Dorothea

  3. Ulrike Knöll
    Ulrike
    15.Feb 2013
    Antworten

    Huhuu Ihr Lieben,

    @ Waltraud: Ich kenne das mit den vielen Proben, die es erst einmal durchzuarbeiten gilt. Auch wenn ich ein mittlerweile recht geübtes Näschen habe ist ja irgendwann nach Duft X auch mal die Aufnahmekapazität erschöpft. Auch für mich gibt es ständig noch soo viel neu zu entdecken – man kommt kaum hinterher.
    Den Bezug zu den Büchern… nun ja, den erkenne ich bei More than Words auch nicht wirklich. Ich fand ihn trotzdem hübsch.
    Hast Du mittlerweile auch die Iris getestet?

    @ Dorothea: Das ist aber schade, dass Deine Haut die komplette Bitterkeit schluckt 🙁 Hast Du Dich sonst mittlerweile mit der Vanille anfreunden können?

    Viele liebe Grüße,

    Uli.

  4. Üt
    14.Jun 2013
    Antworten

    Liebe Uli,

    diese Woche endlich Kind of Blue getestet und absolut angetan gewesen. Blau ist meine Lieblingsfarbe und so konnte ich schon vom Namen nach nicht drum herum. Bei mir wechselt der Duft so hin und her und ist ganz samtig und anschmiegsam. Das war mein erster Duft von Xerjoff und mein Interesse ist geweckt. Werde noch mehr testen.

  5. Ulrike Knöll
    Ulrike
    24.Jun 2013
    Antworten

    Ja, Kind of Blue ist ein Netter, gell? Bist Du mittlerweile schon weiter vorgedrungen in das große Xerjoff-Universum?

  6. Üt
    16.Aug 2013
    Antworten

    Weiter vorgedrungen ins Universum und Marquee getestest
    finde den Duft auch wunderschön – aber Kind of Blue lässt mein Herz noch einen Tick höher schlagen.

    Begründen kann ich es nicht, aber Kind of Blue gebe ich den Vorzug!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert