2 Kommentare

  1. Margot
    3.Dez 2011
    Antworten

    Hallo Harmen,
    find ich schön, dass Du für den Lavanda Nobile so ein positives Urteil abgibst. Ich hab ihn irgendwann vor einem Jahr entdeckt und war von Anfang an hin und weg! Aquatisch ja, nicht wässrig, feingeistig, präsent aber nicht Herr-lich. Ich weiß, dass Lavendel in vielen (wie auch früher in mir) die Vorstellung eines Schranks mit Mottenkugeln hervorruft. Das ist bei diesem absolut nicht der Fall, mit Weichspüler-Lavendel ebenfalls nicht zu verbinden. Versuche seither immer wieder einmal, Duftschwestern diesen Duft nahe zu bringen. Bei einer ist es mir auf jeden Fall gelungen.
    Habe Deinen Beitrag dazu sehr genossen und halte ihn für sehr treffend.
    Vielleicht kommt Dir damit die Nobile 1942 Serie etwas näher und Du testest, einfach mal für Dich, noch den Vespriesperidati, der mir in deiner Zitronen-Serie irgendwie gefehlt hat.

    LG, Margot

  2. Harmen
    5.Dez 2011
    Antworten

    Hallo Margot,

    Zitronendüfte gibt es dann wieder, wenn es ein bisschen wärmer ist 😉 Für mich ist Lavanda Nobile ein echter Kaufkandidat 🙂

    Liebe Grüße
    Harmen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert