5 Kommentare

  1. Carola
    8.Jan 2012
    Antworten

    Oh ja, ich kann Dir folgen. Das wäre schon ein Duft für mich. Schon der Auftakt gefällt mir sehr, harzig, etwas würzig, aber trotzdem weich. Je länger er auf meiner Haut verbleibt, umso aromatischer? wird er. Vielleicht meine ich damit, das was Du als knetig bezeichnest. Ich kann diese Note irgendwie nie so richtig definieren. Ich finde, in der Basis geht er sehr Richtung Ouris oder des klassischen Burberry (woman). Deren Anwesenheit in meiner Sammlung mich auch vorerst noch am Kauf hindern.

    Liebe Grüße
    Carola

  2. Ulrike Knöll
    Ulrike
    10.Jan 2012
    Antworten

    Hallo liebe Carola,

    das mit der Basis muss ich nochmals testen, habe ich doch hier auch eine Abfüllung des Düftchens bei mir stehen. Burberry und Ouris, echt?
    In jedem Fall muss ich wirklich sagen, dass das eine sehr sehr schöne Linie ist und ich sehr gespannt bin auf weitere Streiche aus diesem Hause!

    Liebe Grüße zurück,

    Uli.

    P.S.: Sag mal Bescheid, wenn Du wider Erwarten doch nicht standhaft geblieben bist 😉 Oder kannst Du Dich da gut beherrschen? Ich habe ja z.B. auch mindestens 20 Paar schwarze Stiefeletten, davon bestimmt die Hälfte gleichen Typs, aber eben doch ein wenig verschieden, jawohl… 😀

  3. Carola
    8.Apr 2012
    Antworten

    So, liebe Uli, ich melde mich zum Rapport *grins*. Also drei Monate standhaft zu bleiben ist für mich schon eine Leistung. Aber nun ist er mein, hach. Dein Argument mit den schwarzen Stiefeletten hat auch nicht gerade zur Beherrschung beigetragen, denn auch da kann ich mitreden…
    Auf jeden Fall bereichert Autoportrait jetzt meine Sammlung und von den anderen Beiden gab es noch Proben zum intensiven Testen dazu. Es hört eben nie auf.

    Liebe Grüße
    Carola

  4. Ulrike Knöll
    Ulrike
    10.Apr 2012
    Antworten

    Huhuu liebe Carola,

    😀 … ich kenne das soo gut mit dem (Nicht-)Standhaft-Bleiben 😀
    Aber hier hast Du wahrlich nichts falsch gemacht… Ob nochmal einer mit darf? Ich bin ja immer noch sehr verliebt in Still Life. Und nein, es hört nie auf, natürlich nicht 😉

    Ganz viele liebe Grüße,

    Uli.

  5. Katharina W.
    19.Aug 2012
    Antworten

    Heute habe ich damit angefangen, die Düfte zu testen, die du, liebe Uli, mir letzte Woche geschickt hast. 🙂
    Ich habe mit Autoportrait begonnen, und, ja – für mich riecht der Duft 100%ig nach Sandelholz. Wunderbar warm und würzig.
    Von den aufgelisteten Inhaltsstoffen rieche ich, wenig überraschend bei meiner Nase, keinen einzigen raus. 😉
    Ich mag den Duft.

    Ich finde, Sandelholz (auch wenn es sich hier offenbar um Phantom-Sandelholz handelt) paßt wunderbar zu der schwierigen Jahreszeit Januar-Februar-März. Diese Monate, in denen man den Winter und die weihnachts-inspirierten Winterdüfte schon satt hat, man den Frühling herbeisehnt, es aber für grüne Düfte noch zu früh ist, ABER man trotzdem noch ein bißchen Wärme möchte.
    Ich trage in dieser Jahreszeit auch gerne die etwas „künstlicheren“ Düfte, die nicht von der Natur inspiriert sind, sondern künstlich im Sinne von Kunst.
    Nur allzu provokative Düfte kann ich dann nicht ertragen, zumal mich in der beschrieben Jahrezeit meist die Winterdepression + Grippe + Schnupfen übermannen, ich mich nach Harmonie sehne und ich streckenweise froh bin wenn mein Geruchssinn überhaupt funktioniert.

    Ich werde auf jeden Fall an Autoportrait denken, wenn ich mal wieder einen wärmenden holzigen Duft suche. 🙂

    Grüße
    Kati

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert