8 Kommentare

  1. Simone
    11.Nov 2011
    Antworten

    Ich besitze das kleine Verführungsset mit den Düften und mein persönlicher Favorit ist „Gardenia petale“, damit fühle ich mich sehr wohl. Nachdem ich mein frühkindliches Maiglöckchentrauma überwunden habe (überwältigender Duft plus strenge Ansage „GIFTIG!“)mag ich auch „Muguet“ und „Cologne noir“, dazu gesellt sich auf meiner völlig subjektiven Beliebtheitsskala „Lys carmin“, wohingegen „Bois d’Iris“ an meinen derzeitigen Irisfavoriten „L’Homme de Coeur“ von Divine nicht heran reicht. Bei „Orchidée Vanille“ bin ich noch nicht zu einem abschließenden Urteil gelangt, zumal ich mich auf dem Gebiet des Duftes noch für eine Grundschüler halte.

  2. Christina
    11.Nov 2011
    Antworten

    Ich habe sie alle getestet – und bisher durften 2 bei mir einziehen: Gardènia Pétale und Precious Oud besitze ich schon. Der Bois d’Iris wird bestimmt noch folgen. Der Rest ist mal mehr, mal weniger schön… ein weiteres MUSS ist für mich aber nicht dabei.

  3. Ulrike Knöll
    Ulrike
    12.Nov 2011
    Antworten

    @ Simone:
    Das Maiglöckchentrauma – nett 😀 Ich finde den Herzensmann im übrigen auch schöner als Bois d’Iris. Eine Grundschülerin im Bereich Vanille? 😉
    Da gibt es aber noch einiges zu entdecken!

    @ Christina:
    Eine sehr schöne Wahl – Precious Oud ist auch noch auf meiner Rezensionsliste, den muss ich demnächst noch vorstellen.

    Viele liebe Grüße,

    Ulrike.

  4. Petra
    14.Nov 2011
    Antworten

    Hallo!

    Letzthin habe auch ich „Precious Oud“ ausprobiert, und hatte den Eindruck, daß, weil das Oud so preziös ist, damit etwas gegeizt wurde.

    Ich konnte zumindest keins erschnüffeln.

    „Precious Oud“ ist nach meinem Dafürhalten ein geradlininger und blumig bis fruchtiger Duft, der lange hält und, wie es so schön heißt, über eine weithin zu riechende „sillage“ verfügt.
    Ich muß bei diesem Wort immer an Ozeandampfer mit einer riesigen Heckwelle denken.

    Für das Geld hätte ich es gerne etwas heftiger, was ich denn auch bei Montale bekäme.

    Jetzt bin ich, liebe Ulrike, auf Deine Rezension gespannt.

    Viele Grüße

    Petra

  5. Ulrike Knöll
    Ulrike
    15.Nov 2011
    Antworten

    Hallo liebe Petra,

    ja, die Montales – die sind schon ziemlich heftige Oudgesellen. Ich mag sie auch zum Teil sehr, zu den fein ausbalancierten Ouddüften gehören sie allerdings nicht – und die haben auch viele Freunde, siehe zum Beispiel die Arabian Nights-Kollektion von by Kilian.
    Nun, es harren ohnehin noch einige Düftchen meiner Beschreibung, die Schubladen füllen sich schon wieder… es kann also noch ein bisschen dauern, aber vergessen werde ich den schönen Precious Oud nicht – vor allem auch, da noch ein anderer Oud der Erwähnung harrt, der Neue von Mona di Orio…

    Viele liebe Grüße zurück,

    Uli.

  6. Christina
    15.Nov 2011
    Antworten

    Ja, ich habe das Oud im Preciuos Oud auch noch nicht wirklich gefunden. Es ist für mich eher ein schöner, weicher Tuberosen-Duft, der durch die Oud-Note vielleicht ein Bisschen „geerdet“ wird und dadurch nicht so schwülstig wie andere Tuberosen-Düfte wird. Mit den Oud-Montales auf keinen Fall zu vergleichen. Hier sollte man vor dem Kauf wirklich testen, damit man danach nicht enttäuscht ist, weil man sich etwas ganz anderes vorgestellt hatte.
    Auch in Punkto Sillage und Haltbarkeit kann ich Petra nur zustimmen. 😉 (Ich mag ihn.)

    Viele Grüße
    Christina

  7. Petra
    16.Nov 2011
    Antworten

    Hallo nochmal!

    Mir ging’s weniger um Ausgewogenheit als um das Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Als ich mir den Pure Oud von Kilian zugelegt habe, gab’s ihn nur in 100 ml, er war also etwas kostspieliger als Van Cleef’s 75 ml; heute in kleinerer Portionierung ist er es wohl auch immer noch.

    Ich liebe Pure Oud sehr, aber empfinde ihn doch auch als recht heftig.

    Mich spricht offensichtlich das gefälligere nicht so sehr an. Zumindest nicht in diesen Preisklassen. Meiner Meinung nach darf es dann auch etwas origineller werden.

    Aber es ist ja alles Geschmackssache. Und beim Parfüm natürlich ganz besonders.

    Viele Grüße

    Petra

  8. Ulrike Knöll
    Ulrike
    18.Nov 2011
    Antworten

    Hallo Ihr,

    @ Christina: Dem muss ich zustimmen. Oud ist nun mal als Ingredienz sehr facettenreich, es gibt dementsprechend auch ein ganz breites Repertoire unterschiedlichster Düfte, von denen nicht jeder für jeden gemacht ist 🙂 Tuberose? Ich bin wirklich gespannt auf den neuerlichen Test, da ich gerade einmal wieder im Tuberosenfieber bin 🙂

    @ Petra: Pure Oud findest Du sehr heftig? *lächel* Da haben wir ihn wieder, den Geschmack, den persönlichen – ich empfinde Pure Oud als sehr sehr authentisch, aber als vollkommen harmonisch und, im Vergleich, als eher zurückgenommen. Was den Preis angeht stimme ich Dir zu – die Arabian Nights-Kollektion von by Kilian ist schon heftig. Heutzutage gibt es aber auch die Refills – die sind wesentlich billiger. Ich selbst bin ja kein Flakonsammler, auch wenn ich schöne Flakons zu schätzen weiß, und werde jetzt bei den neueren wohl darauf zurückgreifen.

    Liebe Grüße,

    Ulrike.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert