7 Kommentare

  1. Christiane
    4.Apr 2011
    Antworten

    Hallo Uli,
    Glückwunsch, Du hast es wieder erfolgreich geschafft, mich erst neugierig zu machen und dann ganz dem Düftchen verfallen zu lassen. Ist der schön! Den will – nein muss ich unbedingt haben.
    Und Deiner Beschreibung ist nichts hinzuzufügen – außer vielleicht „zu Risiken und Nebenwirkungen dieses blogs fragen Sie bitte Ihren Banker oder Schuldnerberater“;-)

  2. Ulrike Knöll
    Ulrike
    5.Apr 2011
    Antworten

    Aber liebe Christiane, DA stand es doch: Head over heels – das war die Gefahr… 😉 Es bleibt zu bemerken, dass auch der Schreiberling dieses Blogs [= ich] immer wieder dieser und leider auch vielen anderen Gefahren nicht trotzen kann – tröstet das ein wenig? *lach*

    Viele liebe Grüße zurück –

    die Uli, sich in Unschuld wiegend.

  3. Stefan
    12.Apr 2011
    Antworten

    Hi Uli!

    Dachte am Wochenende an Dich – was macht denn Deine Sweet Lime Anschaffung? Es gibt seit ein paar Wochen ein grandioses Dry Oil aus der English Pear Serie. Damit kommt Sweet Lime hammermäßig.

    Bei uns in Hamburg gabs neulich % – und ich habe mir 154 gegönnt. Ist zwar extrem herb, hat aber, wie mir erst jetzt aufgefallen ist, eine sehr schöne, weiche Vetiver Basis. Die ist erst sehr „zedrig“ und wird mit zunehmender Tragedauer sehr schön Frühlings-weich, fast schon ambriert… Aber nur ganz leicht. Check das mal…

    LG und schönen Tag,
    Stefan

  4. Ulrike Knöll
    Ulrike
    12.Apr 2011
    Antworten

    Huhuu lieber Stefan,

    Prozente wären dieser Tage in der Tat ein Argument – nachdem ich es das letzte Mal beim Breuninger nur ins Outlet um die Ecke geschafft habe und da bei der guten Jil fündig wurde, hat es für nen Duft nicht mehr gereicht 😉

    Den 154 habe ich auch noch nicht ausreichend getestet… Und überhaupt „brauche“ ich auch noch dringend Nachschub betreffs des mediterranen Gartens von Hermès… ich sehe schon, ich muss doch mal wieder die Tage schnüffeln gehen 😉 Danke für den Tipp, dann beziehe ich den 154er gleich mit ein 🙂
    Auch die Teedüfte sind neulich schon gelandet gewesen und waren gar nicht schlecht, wie ich im Vorbeigehen kurz gerochen habe. Einzig die Milch war nicht so meines, der Duft für den Morgen und der für den Abend kommen aber durchaus für eine nähere Betrachtung in Frage… Wie findest Du sie?

    Liebe Grüße zurück und ebenfalls einen schönen Tag,

    die Uli.

  5. Stefan
    12.Apr 2011
    Antworten

    Huhu zurück (so kurz vor Feierabend :-))

    Ja, ich bin gespannt, was Du zum 154 sagst. Ich stehe mit den Limited Editions nach wie vor auf Kriegsfuß. Einzig der Oud konnte bei mir ins Sortiment 🙂 Ich dachte beim ersten Tee-Schnüffeln, dass ich die alle haben muss, erst beim zweiten Mal hat sich meine Nase dann etwas irritiert gezeigt. Milch geht gar nicht, ich finde auch den Lemon zu banal. Assam ist bei mir sehr flüchtig und wenn’s um eine rauchige Note gehen soll, dann doch lieber was von PG oder auch L’Artisan. Fresh Mint ist Kaugummi pur und da gefällt mir die krautige Minze von Heeley bei Weitem besser. Bleibt Earl Grey Cucumber, den ich jetzt bei Wärme noch mal besser ins Visier nehmen muss. Ich habe ihn zwar gekauft, aber irgendwas stört – nur was?

    Wünsch‘ Dir frohes Schnüffeln – auch bei den Hermes. Ich mag ja da Eau de Gentiane – sur le toit muss ich noch unter die Lupe nehmen. Die Hermes-Website gibt ja leider nicht viel her.

    LG,
    Stefan

  6. margot
    12.Apr 2011
    Antworten

    Liebe Uli,

    habe mir Deine schöne Rezension von Coup de foudre zu Herzen genommen und mich hinreissen lassen, diesen zu testen. Ich muß sagen, es war kein Fehler! DAS ist ein Duft, wie ich mir einen „Clair Matin“ vorstelle! Wunderschön!

  7. Ulrike Knöll
    Ulrike
    12.Apr 2011
    Antworten

    Huhuu Ihr beiden,

    @ Stefan: Oh ja, der neue Garten steht auch auf der Liste… Das letzte Mal war er noch nicht da in Stuttgart, mal schauen, so langsam könnte er ja dann auch mal hier in der schwäbischen Provinz eintrudeln. In dem Zuge wird dann Malone nochmals abgeklappert und jaaa… auch der Oud muss nochmals getestet werden 😉

    @ Margot: Das freut mich sehr, dass Du das jetzt auch schreibst 🙂 Ich finde die Rose wirklich traumhaft schön und bin sehr gespannt, was uns noch alles erwartet von Herrn Vasnier!

    Liebe Grüße,

    Uli.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert