6 Kommentare

  1. Carola
    21.Jan 2011
    Antworten

    Hmm Ulrike, das klingt nach reiner, unberührter Natur und klarer frischer Luft. Eigentlich würde mich das duftbeschreibungstechnisch nicht unbedingt vom Hocker hauen, aber wenn ich Osmanthus lese, fange ich irgendwie immer an zu sabbern…… Vielleicht kann ich ihn ja demnächst testen, könnte ja doch ein schöner Sommerkandidat werden, wer weiß….

    Ein schönes Wochenende wünscht Carola

    • Ulrike Knöll
      Ulrike
      25.Jan 2011
      Antworten

      Huhuu liebe Carola,

      meine Kragenweite sind Berge und Bergdüfte ja eigentlich auch nicht… Aber dieser Osmanthus, der hat es mir ganz untypischerweise wirklich angetan. Er ist nicht wahnsinnig komplex, aber zauberte mir beim Testen ein stetiges Grinsen aufs Gesicht – und das will was heißen bei meiner bisweilen ordentlichen Miesepeterigkeit 😉 Bin gespannt, ob Du ihn magst!

      Liebe Grüße zurück,

      Uli.

  2. Carola
    20.Feb 2011
    Antworten

    So, liebe Ulrike, jetzt habe ich ihn auch getestet. Osmanthus lässt mir ja doch keine Ruhe. Und….. ich habe es nicht bereut. Der Auftakt ist zitrisch-fruchtig, aber kein Fruchtsalat – Kiwi? Könnte sein. Und dann diese schöne aprikosenkernartige Osmanthusnote, genauso, wie ich sie Jean Claude Ellena zugeschrieben hätte. Blind getestet, hätte ich geschworen, es wäre ein JCE-Duft, schon wegen dieser gewissen Transparenz. Die Basis ist weich und klar und nur so wenig pudrig, dass es nicht schwülstig wirkt. Hach, ich muss schon beim Schreiben grinsen, der Duft macht wirklich gute Laune. Kleiner Nachteil, die Haltbarkeit. Aber vielleicht muss ich da einfach mehr sprühen und nicht sorgsam auf das sich leerende Pröbchen achten.
    Obwohl ich schon viel zuviele Sommerdüfte habe, befürchte ich, dass dieser sich noch mit dazwischen drängelt.

    Liebe Grüße
    Carola

    • Ulrike Knöll
      Ulrike
      20.Feb 2011
      Antworten

      Hach schön Carola, dass er Dir gefällt! Und die Ellena-Assoziation kann ich durchaus unterschreiben. Ich finde ihn auch wirklich seehr gelungen und hadere auch schon ein wenig mit mir… Ein bisschen gute Laune schadet ja eigentlich selten, oder? 😉

      Liebe Grüße zurück,

      Uli.

  3. Barbara
    22.Jul 2013
    Antworten

    … Du hast ihn gefunden!

    Die Schöpferin, Brigitte Witschi, wohnt nur zwei Dörfer weiter. Da fühlte ich mich so ein bisschen verpflichtet zu testen.

    Und dann Osmanthus… Da geht es mir wohl wie Carola.

    Mit den Bergen würde ich den Duft aber nicht unbedingt in Zusammenhang bringen. Aber wenn das Label „Bergduft“ heisst, ist man wohl gezwungen, den Düften die entsprechenden Namen zu geben. Entschuldigung, liebe Frau Witschi.

    Namen hin oder her. Er gefällt mir.

    Werde in den nächsten Tagen auch noch das Edelweiss und die Alpenrose testen. Mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau, die ich von meiner Terrasse bei schönem Wetter vor Augen habe.

    Es grüsst die Heidi, äh Barbara 😉

  4. Ulrike Knöll
    Ulrike
    25.Jul 2013
    Antworten

    Heidi *kicher* 😀
    Viel Freude beim Schnuppern!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert