3 Kommentare

  1. Margot
    2.Nov 2010
    Antworten

    Liebe Stephanie,
    schöner Artikel! Entwickelst Du Dich momentan zum Konditor? Birnentarte, Nußzopf …. da fehlt noch S.Lutens/Rousse. Das sind dann die Weihnachtsplätzchen mit Orange und Zimt 😀

    Habe vor geraumer Zeit den Frapin 1270 mal getestet. Finde dass es ein sehr schöner, weicher Duft ist. Leider hat meine Haut ihn wie ein Schwamm aufgesogen und außer dem ersten Sprüher-AHA ist mir keine weitere Erinnerung erhalten geblieben.

    Liebe Grüsse,
    Margot

  2. 2.Nov 2010
    Antworten

    Hallo Stephanie,
    danke für den Artikel zu Frapin. Ich liebe 1270, seit er auf den Markt kam, habe meine 2. Flasche in „Arbeit“ und kann nur sagen: Bei mir hält und hält der Duft – morgens gesprüht, ist abends immer noch ein Hauch da.
    Bei mir kommt eine wirklich herbe Note vorbei, die sich mit all‘ den Trockenfrüchten ziemlich kantig verbindet.
    Immer wieder doll, wie verschieden Düfte sich entwickeln, abhängig von Haut, deren Fettgehalt und genereller Körperchemie.
    Wann kommt der „Neue“ von Frapin zu ALzD ???
    Liebe Grüße Martina
    (die heute ihr persönliches Highlight erlebte, siehe mein Blog – ganz großer Jubel….)

  3. Ulrike
    2.Nov 2010
    Antworten

    Hallo liebe Martina,

    da hast Du natürlich vollkommen recht mit der Hautchemie 🙂 Ist eine spannende Sache, immer und immer wieder!
    Welchen neuen von Frapin meinst Du? *aufdemschlauchsteh*

    Liebe Grüße zurück,

    die Uli.

    P.S.: Daumen doppelt hoch für das persönliche Highlight!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert