4 Kommentare

  1. Jutta L.
    16.Jul 2010
    Antworten

    Liebe Uli,

    vielen Dank, ich schmachte dahin – und bin ja sowas von gespannt auf die drei Schätze.

    Lieben Gruß
    Safran

  2. Ulrike Knöll
    Ulrike
    23.Jul 2010
    Antworten

    Bitte, bitte, gern geschehen 😉
    Ich liebäugele nach wie vor mit der zwei… Dir wird aber vermutlich die eins am besten gefallen glaube ich…

    Liebe Grüße zurück,

    Uli.

  3. Margot
    27.Jul 2010
    Antworten

    Hallo Uli,
    habe die 3 OPUS Düfte inzwischen auch getestet. Hier das Ergebnis:
    I: Pflaume? Ich hab eher an so was wie gebrannte Mandeln gedacht nach dem ersten Auftragen. Aber viellcht gibt es ja eine neue Züchtung MandelPflaume (so wie Zitronenfeige ) über Guajakholz handgeröstet. Das ist es eigentlich, was sich auf meiner Haut, später in abgeschwächter Form, entwickelte. Und ja, er kann als „trocken“, rauchig bezeichnet werden. Es kam immer wieder mal so eine Rauchwolke vorbei, wie von einem verglühenden Holzscheit. Sehr schön.

    II: Lavendelgewitter? Na ja, bei mir hat der Lavendel nur getröpfelt, dafür hatte ich danach frische, nasse grüne Hölzer (Tanne, Zeder?). Finde ihn auch sehr schön; könnte man, meines Erachtens, wie Eau de Cologne benutzen ohne Schaden zu nehmen.

    III: hab ich nicht an meine Haut gelassen 🙂
    Mein Ausdruck dafür wäre barock-floral. Fangen spielende Kinder auf dem Weg in teenageralter im Garten von Versailles zur Cocktailstunde während die Gäste um King Louis ihren Champagner schlürfen, den neusten Tratsch austauschen und ihre Sonnenschirmchen bewundern.

    Aber Du hast auf jeden Fall recht, keiner ist prollig, alle wahrlich sophisticated.
    Somit wären Nr. 1 + 2 für mich tragbar.

    LG, Margot

  4. Christiane
    28.Jul 2010
    Antworten

    Hallo die Damen,
    Ich schließe mich Margot an – I und II sind meine Favoriten.
    Die II darf bestimmt nächstes Jahr mein Frühling-/Sommerbegleiter werden – und ich bis dahin sparen;-)

    Die I hat es mir sehr angetan und der Duft entwickelt sich genau wie Uli es mal wieder so schön beschrieben hat, von daher hier keine Wiederholungen. Von der I durfte bei mir ein ALzD-Pröbchen einziehen, und wenn die alle ist… na, ja – ein orientalischer Chypre als „Morgengabe“ wäre doch mal ne originelle Idee…

    Die III ist mir zu üppig, die erschlägt mich glatt- aber zum richtigen Frauentyp und richtigen Anlass sicher sehr schön – nur halt nix für mich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert