6 Kommentare

  1. 29.Apr 2010
    Antworten

    hach ja ….. das weckt Begehrlichkeiten ….
    Aber riecht der Frühling nicht auch bei uns im kalten Norden einfach berauschend?
    Gerade ist es der Waldmeister, der beim Spaziergang durch zart ergrünende Buchenwälder seinen süßen Duft verströmt.
    Wer ihn atmen möchte muß sich aber beeilen, bald schon blüht der Bärlauch, das wird dann etwas deftiger …

    einen herrlichen Frühlingstag wünsche ich euch
    Angelika

  2. Michaela
    29.Apr 2010
    Antworten

    Ich finde ihn auch unwiderstehlich. Fast möchte ich ihn trinken, so lecker riecht er.

    Liebe Grüße

    Michaela
    aus Bremen

  3. Almut
    29.Apr 2010
    Antworten

    sehr schön geschrieben uli und traumhafte bilder!

    ninfeo hab ich heute auch endlich probegeschnuppert und werde ihn mir wohl holen, als sommerduft 2010. nicht sehr kompliziert, dafür umso schöner! hach…

    liebe grüße
    almut

  4. Jutta L.
    29.Apr 2010
    Antworten

    Hach, das hast Du wieder soo schön geschrieben, liebe Uli – danke dafür!
    Ich trage ihn gerade heute (es sind knapp 30 Grad draussen) und finde ihn einfach perfekt.
    Apropos Waldmeister, das würde ich auch gerne mal in einem Duft ausgiebig wiederfinden.

    Lieben Gruß
    Jutta

  5. fredi
    29.Apr 2010
    Antworten

    Angesichts dieser wunderschönen Duftbeschreibung habe ich natürlich sofort mein Pröbchen rausgesucht und ausgiebig getestet. Ich unterschreibe alles Gesagte voll und ganz und kann dem auch wenig hinzufügen. „Vanillezitronenblätter“ trifft perfekt zu 😉 Vielleicht noch eines: es ist ein ganz und gar ruhiger, gelassener, unaufgeregter Duft, der tatsächlich sehr natürlich wirkt.

    Der Duft reiht sich nahtlos ein in die Tradition der frischen, grünen Düfte, die eine wohl Spezialität des Hauses Goutal darstellen – Eau du Sud, Eau d´Hadrien und vor allem Eau de Camille sind Düfte, die ich seit Jahren schätze.

    LG, fredi

  6. Ulrike Knöll
    Ulrike
    30.Apr 2010
    Antworten

    Haach, noch mehr Fans… Schön!
    Und gell Fredi, es SIND Vanillezitronenblätter 😉

    Waldmeister – yep. Waldmeister ist auch so eine Note, die ich gerne häufiger oder überhaupt mal in Düften hätte. Mir fällt auf Anhieb ohnehin fast nichts ein, das nach Waldmeister riecht… Euch?
    So ganz spontan komme ich nur auf Nasomattos Absinth mit den Gummibärchen-Waldmeister-Anklängen… Und Ihr?

    Liebe Grüße,

    Ulrike.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert