13 Kommentare

  1. Almut
    17.Sep 2009
    Antworten

    hmmm, ich kann ihn fast riechen, so plastisch hast du den duft beschrieben. sehr schön!
    ich warte schon sehnsüchtig darauf, dass es die vanille in meine haus und hofparfumerie schafft. wenn sie hält was sie verspricht, denke ich, dass es eine lange liebe wird 🙂

  2. Angela
    4.Aug 2012
    Antworten

    Hm, aus dem Eintrag geht nicht hervor, wer ihn verfasst hat – seltsam unpersönlich wirkt das! Womit nichts gegen die schönen, (späteren) gezeichneten Besprechungen gesagt werden soll, diese lese ich immer wieder gerne.
    Gruß

  3. irmgard
    6.Aug 2012
    Antworten

    Ich schwebe ja immer wieder in der Duftwolke von den „Papillons“ – das Havana Vanille klingt so reizvoll exotisch … lecker

  4. Ulrike Knöll
    Ulrike
    7.Aug 2012
    Antworten

    Huhuu Ihr,

    @ Almut:
    Hatte Deinen Kommentar völlig überlesen – ist es eigentlich eine Liebe geworden? Erzähl mal!

    @ Angela:
    Der Eintrag war von unserem Constantin Herrmann (siehe „Über uns“) – er schreibt schon länger nicht mehr für und mit uns. Heutzutage schreiben Harmen und ich die Rezensionen – und wir weisen uns natürlich immer aus 😉

    @ Irmgard: Hast Du ihn schon mal probiert? Er ist schön *locklocklock*!

    Viele liebe Grüße,

    Ulrike.

  5. irmgard
    7.Aug 2012
    Antworten

    ja ja … lock lock … ich habe ihn noch nicht. Aber die Probe von Heeley „Iris de Nuit“ haut mich gerade in Richtung LECKER um. Ich bin ja Laie und versuche mittels Excel-Liste und Nase Ordnung und System in meine Eindrücke zu bekommen. *laaach* Havana muss warten.

  6. Ulrike Knöll
    Ulrike
    16.Aug 2012
    Antworten

    Das mit der Liste, liebe Irmgard, finde ich ganz herrlich 🙂
    Harmen und Ich sind ja auch Listenfanatiker…
    Heeleys Iris mag ich auch sehr – rangiert für mich auch in der TopTen der Irisdüfte.

  7. Üt
    4.Jan 2014
    Antworten

    Liebe Barbara,

    hoffe Du bist auch gut ins neue Jahr gestartet. Und was ist besser als das dein Mann gleich 14 Tage Urlaub hat. Herrlich !

    Mein Silvesterabend war sehr lustig und was es nicht alles für Wörter in der Praline gab, damit man nicht immer das selbe schreibt. Taktstock, Lusthöhle … hahaha… wir haben gequickt vor lachen.

    Die Havanna Vanille wollte ich Dir auch noch ans Herz legen. Ein phantastischer Duft ! Persönlich bin ich nicht so der Vanille-Junkie aber wie Du weißt bin ich eine Schnapsdrossel. Der Rum hat mich gelockt und der Duft hat mich nicht enttäuscht.

    Da spricht wieder ganz die Schnapsdrossel aus mir !!!

    Bis denne

  8. Dorothea
    4.Jan 2014
    Antworten

    Dem kann ich mich nur anschließen. Für mich ist Havanna der beste Vanilleduft ever (zumindest von denen, die ich getestet habe…). Gar nicht synthetisch und riecht auch nicht wie Vanillezucker oder -kipferl. Ganz toll, irgendwie ein typischer Duchafour-Duft, oder?

    LG
    Dorothea

  9. Barbara
    5.Jan 2014
    Antworten

    Liebe Üt,

    Ich lag an Silvester vor Mitternacht im Bett und habe das Neue Jahr fast schon schlummernd begrüsst. Prosecco gab es erst am 1. Januar abends zum „Tatort“ und ich musste feststellen, dass ich wirklich nicht geeicht bin. Zwei Gläser und ich war froh, das ich schon auf dem Sofa lag.

    Damit habe ich einen wunderbaren Übergang zum Thema „Schnapsdrossel“ gefunden. Da Du sicher schon gelesen, dass mein Wochenmotto lautet: „Ich erteile Parfumempfehlungen, obschon mich niemand danach gefragt hat“, hier mein Tipp für Dich: „Gold Leather“ von Atelier Cologne.

    Rum, Leder und Oud, das wäre vielleicht etwas für Dich?! Wobei den hast Du sicher schon auf Deiner Liste notiert. „Gold Leather“ finde ich persönlich toll, toll, toll.

    @Üt und Dorothea: Ihr versteht es aber, mir den Mund wässrig zu machen. Kein Vanillezuckersäckchen und auch kein Gebäck und zudem ein Duft von grossen Meister Bertrand Duchaufour… Wenn das kein Versprechen ist!

    Schönen Sonntag zusammen und liebe Grüsse,

    Barbara

    Mein Silvesterduft war übrigens „Mare Nostrum – Aura Maris“, der für ein Eau de Toilette fanastisch lange hält. Bin immer wieder darüber erstaunt.

  10. Barbara
    5.Jan 2014
    Antworten

    Da Du sicher schon gelesen, dass…

    Ja, ja genau so sollte es heissen… Schussel, der ich bin. Ich habe wohl immer noch einen Restschwips von Neujahr…

    Da Du sicher schon gelesen „hast“. So wird ein Schuh draus.

    Sorry für den Fehler…

    Barbara

  11. Üt
    6.Jan 2014
    Antworten

    Liebe Barbara,

    bitte bedauere mich! Seit heute neuer Job und meine Chefin hat eine Duft-Stoff-Allergie. Obwohl ich meine Düfte immer dezent auftrage und heute das wunderbare Frapin 1270 benutzt habe, stand sie mit Schnappatmung im Flur.
    Jetzt darf ich nur noch Duftstoff-Frei zur Arbeit …
    Oh Gott ! Hilfe …

    Üt

  12. Barbara
    6.Jan 2014
    Antworten

    Liebst Üt,

    Das ist jetzt nicht wahr, oder?!?

    Wann sollst Du jetzt alle Deine wunderbaren Schätze tragen???

    Oh, ich bedauere Dich. Schlimmer geht ja fast nimmer!

    Mir würden jetzt spontan einige Schimpfwörter einfallen, aber die denke ich nur…!

    Ach, Du Arme, so ein Scheibenkleister…

    Ganz, ganz liebe Grüsse,

    Barbara

  13. Ulrike Knöll
    Ulrike
    14.Jan 2014
    Antworten

    Wird mal Zeit für ein Vanille-Special, oder nicht? Könnte ich ja in einem Aufwasch mit Tihota machen, was meint Ihr?

    Viele liebe Grüße,

    Eure Uli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert