Als Kris Marciniak von Kinetic Perfumes und Felice di Maio und Timo Daus vom Duftbunker begannen, an einem gemeinsamen Duft zu arbeiten, stand für alle drei von Anfang an eines fest: Es sollte kein Duft von der Stange werden. Sondern einer, der aus echtem Austausch entsteht, aus Gesprächen über Reisen, über Erinnerungen, über Sonne auf der Haut und Gelächter unter freiem Himmel. Zwei kreative Welten, vereint durch dieselbe Vision. Ein Parfum zu erschaffen, das das Gefühl eines endlosen Sommers einfängt. So entstand Tulua, ein Herzensprojekt beider Labels. Ich durfte den Duft bereits im Februar auf der Esxence in Mailand kennenlernen. Ein erster Sprühstoß genügte und sofort war da dieses einnehmende Strahlen, diese mühelose Leichtigkeit, die man eigentlich nur aus Urlaubserinnerungen kennt.
Das Herzstück von Tulua: Sfusato Amalfitano
Ein zentraler Bestandteil von Tulua ist die strahlende Frische der Sfusato Amalfitano, einer besonderen Zitronensorte, die ausschließlich an der italienischen Amalfiküste wächst. Sie überzeugt mit ihrer länglichen Form, ihrer leuchtend gelben Schale und ihrem hohen Gehalt intensiv duftender ätherischen Ölen. Botanisch zählt sie zur Art Citrus limon, jedoch unterscheidet sie sich nicht nur im Aussehen, sondern auch im Geschmack deutlich von herkömmlichen Zitronen. Ihr rundes, ausgewogenes Aroma ist angenehm mild, beinahe lieblich, mit feiner Süße und bemerkenswerter Tiefe.
Genau diese Eigenschaften machen die Sfusato Amalfitano nicht nur zur bevorzugten Basis für hochwertigen Limoncello, sondern auch zur idealen Inspirationsquelle für den Duft Tulua. Denn wie die Zitrone selbst soll auch der Duft vielschichtig, lebendig, sonnig und elegant sein. Sie steht sinnbildlich für das Dolce Vita, das süße Leben an der italienischen Küste. Ein Limoncello in der Nachmittagssonne, die Meeresbrise auf der Haut und dieses unbeschreibliche Gefühl, dass der Sommer niemals enden wird.
Hinter der Komposition von Tulua steht der rennomierte spanische Parfümeur Christian Carbonnel, auch bekannt als Chris Maurice. Ein Name, der in der Nischenparfümerie für langjährige Erfahrung, besonderes Feingefühl und olfaktorische Eleganz steht. Als Teil einer traditionsreichen Parfümeursfamilie verbindet Carbonnel klassisches Handwerk mit moderner Duftästhetik. Seine Kompositionen sind klar strukturiert, raffiniert und harmonisch. Sie besitzen Sinnlichkeit, Tiefe und Charakter. Für Tulua von Kinetic Perfumes vereinte er die Ingredienzien Zitrone, Bergamotte, Mandarine, Gourmand-Noten, Sahne, Magnolie, Jasmin, Ambra, Zedernholz und Vetiver.
Eine zarte Zitrusfrische schwebt durch den Auftakt von Tulua, sanft, sehr harmonisch und ausgewogen. Schon bald gesellen sich cremige, weiche Nuancen hinzu, die wohlig und einladend wirken. Wie eine feine Zitronencreme, die an warme, verträumte Nachmittage erinnert. Man spürt die Unbeschwertheit eines Moments, in dem man einfach nur in der Hängematte liegt und dem süßen Nichtstun frönt. Ein subtiler Hauch sauberer, floraler Noten weckt Assoziationen an das azurblaue Meer, an das leise Rauschen der Wellen und an den Himmel, über den gemächlich weiße Wolken ziehen.
Tulua ist ein Duft wie ein Urlaubstag an der Amalfiküste. Luftig, leicht, sonnig. Ein alltagstaugliches, angenehmes und sommerliches Extrait de Parfum mit mittlerer Präsenz und einer ebensolchen Haltbarkeit, das mediterrane Vibes auf wunderschönste Art und Weise transportiert. Der Zauber einer duftenden, sahnigen Zitronencreme, gebettet auf feinste Blüten und cleane Hölzer, erwärmt von sonnig-samtiger Ambra. Eine äußerst gelungene Zusammenarbeit von Kinetic Perfumes und Duftbunker, die Lust auf weitere gemeinsame Kreation macht!
Schreibe den ersten Kommentar