Tonka Sublime von Houbigant – Die Essenz von Wärme und Eleganz

Weiter geht es im Reigen der Gewürz- und Herbstdüfte mit Tonka Sublime von Houbigant. Die Protagonistin dieser Kreation liest sich bereits im Namen ab: Die Tonkabohne steht im Zentrum des Eau de Parfum, das zur Collection les Ambres des französischen Traditionsdufthauses gehört. Diese Linie widmet sich der olfaktorischen Welt des Orients und konzentriert sich auf ambrierte Kompositionen, die unterschiedliche Rohstoffe auf moderne und raffinierte Art und Weise miteinander vereinen. Dabei bleibt die Eleganz und Ausdrucksstärke, die man von Düften aus dem Hause Houbigant seit jeher kennt, stets erhalten.

Flakon von Tonka Sublime von Houbigant umgeben von Tonkabohnen, Mandeln, Sternanis, Sandelholz und weißen Blüten. Luxuriöses Parfum aus der Collection Les Ambres, präsentiert von Aus Liebe zum Duft.

Die Tonkabohne – Leckerei aus Südamerika

Die Tonkabohne ist der aromatische Samen von Dipteryx odorata, dem majestätischen Tonkabohnenbaum aus der Familie der Schmetterlingsblütler. Er ist vor allem im tropischen Südamerika beheimatet – in Venezuela, Brasilien oder auch Guyana. Die schwarz glänzenden Samen reifen in harten, mandelähnlichen Fruchtschalen heran und werden nach der Ernte zunächst fermentiert und anschließend getrocknet. Durch diesen Prozess entwickelt sich das charakteristische und faszinierende Aroma der Tonkabohne, das an Vanille, Mandel, Heu und Karamell erinnert. Verantwortlich dafür ist das in ihr enthaltene Cumarin.

In der modernen Parfümerie ist die Tonkabohne zu einer der beliebtesten Duftnoten avanciert. Mit ihrem vanilligen Duft verleiht sie Kreationen eine würzig-süßliche und sanfte Wärme. Besonders häufig findet die Tonkabohne in orientalischen, gourmandigen oder pudrigen Düften Verwendung, wo sie mit Vanille, Ambra, Sandelholz oder anderen Gewürzen kombiniert wird. Wie kaum eine andere Ingredienz verkörpert die Tonkabohne jene warme Sinnlichkeit, die Houbigant in seiner Collection Les Ambres neu interpretiert.

Tonka Sublime von Houbigant – Collection les Ambres

Houbigant ist ein klassisches Dufthaus, das seinen Ursprung im 18. Jahrhundert hat. Damit gehört die französische Marke zu den ältesten, heute noch bestehenden Parfumhäusern der Welt. Düfte wie etwa Fougère Royale aus den 1880er Jahren oder Quelques Fleurs vom Beginn des 20. Jahrhunderts sind heute echte Klassiker und stehen für den Stil und die Philosophie der Marke: französische Eleganz, raffinierte Kompositionen und handwerkliche Perfektion. Tonka Sublime greift dies ganz selbstverständlich auf und vereint die Noten von Mandel, Sternanis, Mirabelle, Neroli, Jasmin, Davana, Tonkabohne, Sandelholz und Ambra.

Roter Flakon von Tonka Sublime von Houbigant auf dunklem Hintergrund, umgeben von Sternanis und rosafarbenen Blüten. Luxuriöses Parfum mit Noten von Tonkabohne, Mandel und Amber aus der Collection Les Ambres.

Wie duftet Tonka Sublime von Houbigant?

So viel kann ich vom ersten Testen schon verraten: Tonka-Fans sollten sich diesen Duft unbedingt ganz weit nach oben auf die Must-have-Liste setzen. Das Eau de Parfum offenbart von Beginn an jene außergewöhnlichen Facetten der Tonkabohne, die zwischen cremiger Vanille, grünlichem Heu und feiner Mandelwärme changieren. Die Mirabelle bringt eine ausgewogene fruchtige Süße in die Komposition, während Sternanis für subtile anisartige Frische sorgt. Davana verleiht der Kreation eine zarte, leicht boozy Nuance, die von cremigem Jasmin sowie den balsamisch-samtigen Noten von Ambra und Sandelholz abgerundet wird. Einfach herrlich!

Wann trägt man Tonka Sublime am besten?

Warm, behaglich, umhüllend und dabei so ausgesprochen elegant – Tonka Sublime ist ein idealer Kandidat für Herbst und Winter, perfekt geeignet für alle, die ausgewogen komponierte, fein ausbalancierte und harmonische Gewürzdüfte und insbesondere den Facettenreichtum der Tonkabohne lieben. Unisex, alltags- und bürotauglich – ein echter Allrounder, der mich heute, an einem trüben, grauen Novembertag einfach nur glücklich macht.

Neueste Kommentare

Julia Biró Verfasst von:

Bereits 2010 gingen so einige Blogbeiträge auf mein Konto. Dann war ich „kurz“ weg – sechs Jahre. Umso mehr freut es mich, dass ich nun wieder die Chance bekomme, mein Näschen im Dienste der Duftrezension schnuppern zu lassen und eifrig in die Tasten zu hauen. Was Nischendüfte angeht, habe ich damals übrigens schnell Feuer gefangen. Meine Ausbildung tat dazu ihr Übriges: Als diplomierte Biologin kenne ich mich nicht nur mit Fauna und Flora, sondern auch recht gut mit der Herstellung von Ölen und Extrakten aus, was den Reiz der Parfumwelt natürlich noch größer macht.

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert