Mit Kurky schenkt uns Maison Francis Kurkdjian eine duftende Erinnerung, zart, verspielt und voller Sonne. Der Name ist kein Zufall: Kurky war der Kosename des jungen Francis, und genau dorthin führt uns dieser Duft. In die Kindheit, in eine Zeit, in der Bonbons nach Regenbogen schmeckten, in der Lachen leichtfiel und in der jeder Tag ein großes, neues Abenteuer war.
Dabei ist Kurky weitaus mehr als bloße Nostalgie. Kein wehmütiger Rückblick auf Vergangenes. Es ist eine zarte, liebevolle Aufforderung, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen und sich das Staunen zurückzuholen. Der Duft erinnert an barfuß in der Natur verbrachte Sommertage, an klebrige Finger nach zu viel Süßem und dieses tiefe Vertrauen in Wunder, das wir als Kinder ganz selbstverständlich hatten. An Augenblicke, in denen die Welt für uns noch magisch war. Ein bunter Schmetterling, ein auf der Nase kitzelnder Sonnenstrahl, eine Seifenblase, groß und schillernd.
Francis Kurkdjian – Architekt von Duftträumen
Das Dufthaus Maison Francis Kurkdjian ist sicherlich den meisten von Euch bekannt. Dahinter – und somit auch hinter dem Eau de Parfum Kurky – steht mit Francis Kurkdjian einer der spannendsten Parfümeure unserer Zeit. 1969 in Paris als Sohn armenischer Einwanderer geboren, zog es ihn schon früh in die Welt der Düfte: Mit nur 26 Jahren schrieb er mit Le Mâle von Jean Paul Gaultier Parfumgeschichte.
2009 gründete Francis Kurkdjian gemeinsam mit Marc Chaya sein eigenes Dufthaus: Maison Francis Kurkdjian. Er wollte eine kreative Plattform erschaffen, die ihm völlige gestalterische Freiheit bietet, abseits industrieller Parfumproduktion und kommerzieller Zwänge. Der Sitz der Marke ist in Paris, wo alle Düfte unter der direkten kreativen Leitung des Parfümeurs selbst entstehen.
Kurkdjian versteht seine Marke als ein Atelier, in dem Parfum als künstlerisches Ausdrucksmittel gedacht wird. Die Kollektion umfasst heute eine Vielzahl ikonischer Düfte – wie etwa Baccarat Rouge 540, À la Rose oder Oud Satin Mood – die längst internationale Anerkennung gefunden haben und weltweit in ausgesuchten Parfümerien und Online-Shops erhältlich sind – so natürlich auch bei Aus Liebe zum Duft.
Maison Francis Kurkdjian steht für Präzision in der Handwerkskunst, Klarheit in der Komposition und die Idee, dass ein Duft mehr sein kann als ein olfaktorisches Accessoire: ein persönliches Statement, ein Fragment der Erinnerung, ein Hauch von Identität. Auch die Verpackungen und Flakons folgen diesem Anspruch. Sie sind vergleichsweise schlicht, aber unglaublich durchdacht, mit klarer Formensprache und aus hochwertigen Materialien gefertigt.
Kurky als olfaktorische Erinnerung
Kurky von Maison Francis Kurkdjian ist ein Duft wie ein Tagtraum aus der Kindheit: fröhlich, farbenfroh und süß, als wäre die Welt aus Zuckerwatte gemacht. Eine Komposition, die uns in eine verspielte Dimension entführt, in der die Fantasie keine Grenzen kennt und das Unmögliche ganz selbstverständlich wird. Im Kontext der eleganten, stilvollen und mondänen Luxusdüfte des Hauses sticht Kurky als charmante Ausnahme hervor. Ein bewusster Bruch mit der Konvention, der mit liebevoller Leichtigkeit überrascht. Auch der Name fällt auf, irritiert vielleicht zuerst und ergibt doch einen Sinn, wenn man tiefer in die Materie der Komposition eintaucht.
Für Kurky wählte Francis Kurkdjian eine Kombination aus fruchtigen Noten, weißem Moschus, Sandelholz und Vanille. Besonders betont das Dufthaus den Tutti-Frutti-Akkord und den samtigen Moschus. Sie sind es, die den Duft mit einer spielerischen Süße und wohliger Sanftheit erfüllen und so den Kindheitserinnerungen des Parfümeurs olfaktorisch Ausdruck verleihen sollen.
Kurky ist im Auftakt fluffig, leicht, hell, spritzig und lebendig. Rasch folgt eine cremige Weichheit, die an Milch, Zucker und fruchtige Sahnebonbons erinnert. Ein softer, lebensfroher und unbeschwerter Traum, der tatsächlich jung, jugendlich, erfrischend wirkt. Weniger im zitrischen Sinne erfrischend, sondern vielmehr von einer mitreißenden Fröhlichkeit getragen, die man von strahlenden Kinderaugen kennt, von lautem Lachen bis der Bauch schmerzt, vom Umhertollen im Sonnenschein. Warme, sanfte Noten und zarte Vanille-Akzente verleihen der fruchtig-pudrigen Kreation eine wohlige und behagliche Atmosphäre und Abrundung.
Das Eau de Parfum von Maison Francis Kurkdjian ist zart, verspielt und zugleich wunderschön komponiert. Eine bezaubernde Hommage an die Kindheit, an Momente des Glücks in einer Welt, in der Träume wahr werden können und Sorgen noch ein Fremdwort sind. Kurky trägt eine Leichtigkeit in sich, die Mut macht, loszulassen und sich fallenzulassen. Sonnig, warm, unbeschwert, ein wenig frech, voller Lust auf das Leben, voller Neugier und Wonne. Eine duftende Umarmung aus der Vergangenheit, gourmandig, fruchtig-süß und moschusartig-kristallin, die uns an das Kind in uns erinnert. Eine Kreation mit leichter bis mittlerer Präsenz und einer ebensolchen Haltbarkeit, die ganzjährig und zu jedem Anlass getragen werden kann. Herrlich!
Schreibe den ersten Kommentar