Golden Amber von Floris – Abendsonne am Gardasee

Golden Amber von Floris ist mehr als nur ein Duft. Es ist die Stimmung eines abendlichen Spaziergangs entlang der Uferpromenade des Gardasees – eingefangen in einem Flakon. Inspiriert von dem Zauber und der Faszination eines Sonnenuntergangs über dem größten See Italiens, vereint dieses Eau de Parfum mediterranes Flair mit der zeitlosen Eleganz britischer Duftkunst. Nach Purple Mémoire von Floris – Duftpoesie in Lavendel folgt mit Golden Amber nun eine weitere olfaktorische Erzählung aus dem Hause Floris.

Floris - Golden Amber

Hinter der Kreation steht Nicola Pozzani, seines Zeichens Hausparfümeur von Floris und selbst gebürtiger Italiener. Seine Kindheitserinnerungen, das beeindruckende Lichtspiel über dem Wasser, der Duft der allgegenwärtigen Zypressen und der Hauch von Sommer in der Luft … all das ließ er in die Komposition einfließen. Es ist seine ganz persönliche Hommage an jenen flüchtigen und so besonderen Moment, wenn das Tageslicht eine goldene Farbe annimmt und der Gardasee bernsteinfarben zu leuchten scheint.

Golden Amber – Faszination Gardasee

Die Schönheit des Gardasees übt nicht nur auf Nicola Pozzani eine große Faszination aus. An seinen Ufern fanden einst große Persönlichkeiten Ruhe und Inspiration wie etwa Winston Churchill, Sir Laurence Olivier und Vivien Leigh. Sie alle waren nicht nur treue Kunden des traditionsreichen britischen Parfumhauses Floris, sondern auch Liebhaber der malerischen Kulisse rund um den Gardasee. So genossen sie die italienische Sonne beispielsweise in Torri del Benaco, einem charmanten Ort am Ostufer des Gardasees. Über dem Hafen thront das historische Hotel Gardesana, ein Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, einst Sitz des Rates der Gardesana dell’Acqua. Die Terrasse des Hotels bietet einen atemberaubenden Blick auf den See und die umliegenden Berge – ein Anblick, der schon viele Gäste verzaubert hat.

Nicht weit entfernt liegt Punta San Vigilio, eine idyllische Halbinsel mit der historischen Villa und der am Hafen gelegenen Locanda San Vigilio. Dieser Ort, umgeben von Zypressen und Olivenbäumen, war ebenfalls ein Rückzugsort für viele Berühmtheiten, Schauspieler, Künstler und Staatsmänner. Die friedliche Atmosphäre und die natürliche Schönheit der malerischen Kulisse des Gardasees waren ihnen Quelle der Inspiration und der Erholung. Pozzani nutzte die Ingredienzien Bergamotte, Feige, Schwarze Johannisbeere, Aquatische Noten, Mandelblüte, Neroli, Rose, Geranium, Ambra, Tonkabohne, Patchouli und Sandelholz, um seine Hommage an das besondere Licht und die bezaubernden Landschaften des norditalienischen Sees olfaktorisch umzusetzen.

Golden Amber eröffnet mit einem frischen, zitrisch-herben Auftakt. Spritzige Zitrusfrüchte verbinden sich mit einer salzig-ozonischen Meeresbrise und feiner Cassisfruchtigkeit zu einer luftigen, sommerlich-leichten Melange. Kurz darauf gesellen sich die nektarsüßen Blütennoten von Rose und Geranium hinzu, die dem Duft eine florale Leichtigkeit verleihen. Zarte Mandelblüten fügen cremige, lieblich-sanfte Nuancen hinzu, doch bleibt die Komposition insgesamt transparent und von zitrischer Frische geprägt. Erst in der Basis zeigt sich eine sanfte Wärme, die den Duft abrundet, ohne ihn zu beschweren. Ambra und Sandelholz hüllen Golden Amber in ein pudriges, samtiges Licht – wie die goldene Stunde kurz vor Sonnenuntergang. Diese warme Tiefe verleiht dem Eau de Parfum eine wohlige Ausstrahlung, die zum Innehalten und Genießen einlädt.

Die Kreation von Floris ist ein harmonischer Mix aus mediterraner Zitrusfrische, cremigen Blüten und maritimen Akkorden, getragen von einer weichen, pudrigen Basis. Strahlend, klar und dennoch von entspannter Gelassenheit – wie ein Tag am Gardasee. Elegant, modern und angenehm zurückhaltend eignet sich der Duft perfekt als stilvoller Unisex-Begleiter für jede Gelegenheit. Besonders in den wärmeren Monaten entfaltet Golden Amber seine volle Wirkung – unkompliziert, charmant und zeitlos schön.

Neueste Kommentare

Julia Biró Verfasst von:

Bereits 2010 gingen so einige Blogbeiträge auf mein Konto. Dann war ich „kurz“ weg – sechs Jahre. Umso mehr freut es mich, dass ich nun wieder die Chance bekomme, mein Näschen im Dienste der Duftrezension schnuppern zu lassen und eifrig in die Tasten zu hauen. Was Nischendüfte angeht, habe ich damals übrigens schnell Feuer gefangen. Meine Ausbildung tat dazu ihr Übriges: Als diplomierte Biologin kenne ich mich nicht nur mit Fauna und Flora, sondern auch recht gut mit der Herstellung von Ölen und Extrakten aus, was den Reiz der Parfumwelt natürlich noch größer macht.

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert