4 Kommentare

  1. Barbara
    5.Okt 2013
    Antworten

    Liebe Ulrike,

    Ein Anfängerweißblüherchen ist es eher weniger ;). Bei diesem Satz bin ich gestern morgen leicht zusammengezuckt. Da war doch noch was… Das Pröbchen von Sensual Tuberose rausgesucht und getestet. Also, ich habe nicht gerade vor Glück geschrien, aber das Handgelenk musste nicht mit Stahlwatte geschrubbt werden. Er durfte mich sogar den ganzen Tag begleiten. Liebe auf den ersten Riecher ist es nicht, aber einer weiteren Testreihe mit den bereits ans Herz gelegten Düften wie Nuit de Tubéreuse oder Gardénia Pétale bin ich nicht abgeneigt.

    Les Voiles Dépliées: Ob etwas dabei ist, das mich neugierig gemacht hat? Bis auf die Tuberosa muss ich sie ALLE testen. Und durch Deine Artikel bin natürlich auf die „alten“ Düfte gestossen. Des Salins, Bayadère, Eau Saharienne… Aber ein Duft von Enrico Buccella ist bereits unterwegs. Khanbaliq – Pfingstrose in der Herz- und Basisnote. Da musste ich sofort eine Abfüllung bestellen.

    Und diese Woche habe ich auch noch „Geste“ getestet. Die Folge? Das Veilchen geht mir nicht mehr aus dem Kopf und die anderen noch zu testenden Düfte von Humiecki & Graef auch nicht. Scheibenkleister!

    Schönes Wochenende und liebe Grüsse,

    Barbara

  2. Simone
    8.Okt 2013
    Antworten

    Mir ist Enrico Buccella vor allem durch „Eau Saharienne“ aufgefallen und ich bin neugierig geworden. „Khanbaliq“ gefällt mir ausgesprochen gut, „Bayan Mulak“ und „Electra“ sind echte Erlebnisse und absolut empfehlenswert. Leider kam mir auch „Armònia“ unter die Finger (der erinnert mich irgendwie recht lange an „Jicky“ von guerlain“)

  3. Barbara
    9.Okt 2013
    Antworten

    Liebe Simone,

    Danke für Deine Tipps. Sind schon auf meiner Testliste notiert.

    Schön, dass Ulrike gerade heute noch drei weitere Buccella-Düfte unter die Lupe nimmt. Extra für uns… 😉

    Ich merke, ich bin wirklich noch eine Anfängerin. Bin schon mehrmals über „Jicky“ gestolpert, aber keine Ahnung wie er riecht. Die Guerlain-Düfte sind bis jetzt an mir vorüber gezogen. Ich habe noch viel „Arbeit“ vor mir. Wie schön!

    Und? Durfte der „Armonia“ schon bei Dir einziehen?

    Liebe Grüsse,

    Barbara

    PS. Teste gerade „Ophelia“ von Heeley. Der könnte mir gefährlich werden, obschon Tuberose enthalten ist.

  4. Ulrike Knöll
    Ulrike
    24.Okt 2013
    Antworten

    … aaah, nicht doch: Jetzt drängt sich mir Bayan Mulak wieder gedanklich auf – der ist toll. Und soo eigen. Mmmhh.

    Jicky im übrigen sollte man wirklich mal testen. Wenn man schon Oldies testet, finde ICH, muss man sich Guerlain und Caron ansehen. Und Houbigants Quelques Fleurs.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert