7 Kommentare

  1. Barbara
    2.Okt 2013
    Antworten

    Liebe Ulrike,

    Zum Thema Mainstreamer: Hallo, Zeitreise. Fühle mich fast 20 – 25 Jahre jünger…

    Ispahan – Yves Rocher: mein erstes Parfum
    Cašmir, das war mein Rollkragenpullover-Duft.
    Joop! Le Bain
    Aromatics Elixir – war auch im Sortiment. Geht heute für mich gar nicht mehr. Aber dieser Duft hat einen unglaublichen Wiedererkennungswert.
    Narcisse von Chloé – (Frau P., Sie riechen wie eine Blume…)
    Wings von Giorgio of Beverly Hills – (Frau P., Sie riechen so gut. Wie heisst dieser Duft?) Von Wings habe ich damals die Restbestände einer Parfumkette in der ganzen Schweiz aufgekauft.

    Übermorgen? Ach, in Deutschland ist morgen Feiertag! Na dann, viel Vergnügen und geniesse den Tag.

    Liebe Grüsse,

    Barbara

  2. Margot
    2.Okt 2013
    Antworten

    Hallo Uli,

    ja, ja, die Zeit vor ALzD 🙂

    Aromatics Elixier gab’s bei mir ebenfalls und ist heute als Mini-Sprüher noch vorhanden.
    Rive Gauche – Guerlain
    Lancaster
    Worth – Je reviens (so zwischen Teenie und Twen)
    Ganz lang war Jil Sander’s Bath & Beauty mein Begleiter. Der Reformulierung fehlt irgendwie etwas.
    Das erste von Fendi war ebenfalls eine ganz große Liebe
    und Chanel No. 19

    So, geniesse den Feiertag und VG,
    Margot

  3. Jutta L.
    2.Okt 2013
    Antworten

    Liebe Uli,

    bei mir waren es Fendi Donna, Obsession, Coco, Paloma Picasso, KL, Egoiste, später Christalle, und in den 90ern bin ich dann in Richtung Nische gewandert, angefangen mit Sacrebleu und Parfum de Rosine.
    Die Vanilligen a la Casmir waren nie so meins, erst später (Vanille Tonka und Vanille Exquise z.B.).
    Aber zurück zu Les Voiles Dépliées, ich liebe den Puderduft Potiche sehr und bin jetzt natürlich auf die Tuberose gespannt!

    Lieben Gruss
    Jutta L.

  4. Dorothea
    2.Okt 2013
    Antworten

    Ach ja, die Jugendsünden 😉
    Also bei mir waren es der bereits erwähnte Aromatics Elixir, Montana Parfum de Peau, Aramis Tuscany per Donna, Calvin Klein Eternity sowie Contradition, Chloe Eau de Narcisse, Issey Miyake Eau d’Issey, Ralph Lauren Romance und Givenchy Ysatis und Amarige.
    Angel durfte auch für ein paar Tage bei mir einziehen, wurde allrdings wegen heftiger Kopfschmerzen flugs weiterverschenkt.

    Und dann, 1999, erschien Hiris und eine lange Zeit der Duftmonogamie begann… bis ich eines Tages eine Rezension von Iris Silver Mist las und der Bestellfinger zum ersten Mal zuckte. Wie heißt das noch so schön – falling down the rabbit hole 🙂

  5. Birgit
    2.Okt 2013
    Antworten

    Liebe Ulrike,

    wenn Du schreibst, dass Dir ein Duft zu pudrig-vanillig ist, dann werde ich sofort hellhörig. Der ist dann nämlich genau „mein Ding“!! Der Vanilla ist natürlich mein großer Favorit.

    Casmir, Hypnotic Poison, Amarige, Joop! Le Bain und den gelben Giorgio Beverly Hills-Duft habe und benutze ich immer noch. Die großen Klassiker – Poison, Shalimar, Chanel Nr. 5, Opium – dagegen waren und sind nicht für mich bestimmt.(Muss man sich als Parfumliebhaber deswegen schämen??)Und geliebt habe ich auch den Magie Noire. Ich würde ihn wohl immer noch benutzen,aber er ist – zumindest für meine Nase und Erinnerung – nur noch ein müder Abklatsch vom Original.

    LG

    Birgit

  6. Barbara
    3.Okt 2013
    Antworten

    @Birgit: Ich schäme mich mit Dir 😉
    Chanel No. 5 – Auch nicht DER Duft für mich.
    Shalimar – noch nie gerochen. Grosses Schämen.
    Poison – einen Tag in der Berufsschule getragen. Die Klassenkameradin im Bank hinter mir: „Was stinkt den hier so?“
    Opium – das Lieblingsparfum meiner älteren Schwester…! Und sie verbraucht viel davon. Deshalb Überdosis von diesem Duft.

    @Dorothea: Die Calvin Klein-Düfte! Völlig vergessen. Yes, Contradiction und Truth. Zusammen mit den Calvin Klein-Jeans. Musste mein letztes Exemplar nach 15 Jahren letzte Woche entsorgen *schneuz*

    @Ulrike: Du schaffst es immer wieder, meine Aufmerksamkeit auf Marken zu lenken, die noch überhaupt nicht auf meinem Radar waren. So wird das nie was mit dem Abbau der Wunschliste. Was wir ja gar nicht wollen, oder? 😉

    Schönen Feiertag Euch allen

    Barbara

  7. Ulrike Knöll
    Ulrike
    24.Okt 2013
    Antworten

    Danke für die Einblicke Ihr Lieben!

    Und witzig – es sind doch schon immer wieder ähnliche Düfte bzw. Überschneidungen gegeben, was die Welt der Mainstreamer und unsere alten Lieblinge angeht 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert