14 Kommentare

  1. 23.Mrz 2010
    Antworten

    Hallo Ulrike,

    habe deinen Artikel mit Begeisterung gelesen, da ich selbst ein absoluter Fan der Bergamotte bin – Duftchamäleon – diesen Begriff hatte ich in dem Zusammenhang zwar noch nie gehört aber er passt wie die berühmte Faust aufs Auge. Werde Divine Bergamote umgehend testen !

    Liebe Grüße
    Julia

  2. Margot
    23.Mrz 2010
    Antworten

    Liebe Ulrike,
    sorry, aber hast Du da mit Divine Bergamote evt. einen Schatz ausgegraben den Du nun preis gegeben hast? Leider finde ich weder bei ALzD noch bei TDC auf der Homepage etwas über DIVINE BERGAMOTE. Gibt es den womöglich nicht mehr?
    LG,
    Margot

  3. Carola
    23.Mrz 2010
    Antworten

    Liebe Ulrike,

    Dein Artikel über Bergamotto di Calabria ist wirklich klasse. Man kann dem kaum noch etwas hinzufügen. Ich durfte diesen Duft inzwischen auch testen und finde, dass er ein sehr gelungener Sommerduft ist, herrlich spritzig-frisch. Bergamotte steht natürlich im Vordergrund und zieht sich durch den gesamten Duftverlauf – also die sollte man auf jeden Fall mögen – dazu ein paar zarte Blüten und etwas Ingwer, genau die richtige Dosis Zeder und vor allem auf der Haut so schön weich werdend, nicht kratzig, zu herb oder stechend. Ich frage mich nur gerade, warum ich bisher Jean Claude Ellenas göttliche Bergamotte noch nicht getestet habe, wo ich doch sonst die Düfte von The Different Company sehr mag und Jean Claude Ellena sowieso. Ich werde es auf jeden Fall nachholen.

    Liebe Grüße
    Carola

  4. Margot
    23.Mrz 2010
    Antworten

    Liebe Ulrike,
    soeben bin ich meinem Lieblings-Bergamotte-Duft wieder über den Weg gelaufen: Vespriesperidati von Nobile 1942.Habe ihn letztes Jahr entdeckt und liebe ihn noch immer 🙂
    LG,
    Margot

  5. Ulrike Knöll
    Ulrike
    25.Mrz 2010
    Antworten

    Hallo Ihr Lieben,

    danke für die lieben Comments zu dem Artikel 🙂
    Ich habe recherchiert und – ich hatte es gar nicht mitbekommen: Die Divine Bergamote ist menschlich geworden, sprich: sie hat ihre Göttlichkeit im Namen verloren. Aus Divine Bergamote wurde nämlich schlicht Bergamote. Der Duft ist wohl nach wie vor derselbe. Und gehört natürlich in die Basiskollektion von TDC, ist ergo weiterhin nach wie vor erhältlich.
    Was den Nobile 1942 angeht – der ist völlig an mir vorbeigegangen muß ich gestehen – den nun muß ich dann wohl auch noch testen demnächst 🙂

    Liebe Grüße zurück,

    Eure Ulrike.

  6. Behaviour
    25.Mrz 2010
    Antworten

    Sorry, also ich habe ihn getestet, doch leider hält der Duft keine Stunde an. Die Bond9 Düfte dagegen (Little Italy) halten wenigstens, aber hier kann ich auch gleich ein Nimm 2 Bonbon lutschen und umher hauchen, kommt mit Sicherheit noch stärker rüber. Ich liebe Acqua di Parma wirklich über alles, Colonia Assoluta und Intenso sind sehr tolle Düfte, aber die Haltbarkeit des Bergamotto´s ist lächerlich für den Preis.
    Ich habe auch das Arancia Duschbad für 35 Euro, also da nehme ich lieber gleich Kings and Queens komme nicht auf den Namen die duften genau so nach Orange und sind günstiger, am Ende merkt man es echt nicht.

    gruss

    behaviour

  7. Margot
    26.Mrz 2010
    Antworten

    Hallo behaviour,
    ich denke, das liegt bei Aqua di Parma bei der Mediterraneo-Linie daran, dass es sich dabei um „Aqua profumato“ handelt, das wie ein Cologne, evt. noch leichter als das ist. Bond No9 sind EdP’s und daher bereits in der Konzentration stärker. In der Mediterraneo-Serie sehe ich eigentlich den Sinn, dass man den Duft den ganzen Tag über mehrfach nachlegen kann. Damit ist das wirklich was für den Sommer.
    LG,
    Margot

  8. Ulrike Knöll
    Ulrike
    7.Apr 2010
    Antworten

    Hallo behaviour, hallo Margot 🙂

    mit Sicherheit sind die von Dir genannten Bonds haltbarer auf der Haut – Margot hat es schon ganz richtig beantwortet, es ist eine Frage der Konzentration. Und wie Margot sehe ich den Sinn eines Acqua Profumata eigentlich eher in der permanten Sommerbeduftung „zwischendurch“ – ich genieße es im Sommer, leichte Bodysprays oder Colognes zu benutzen und mich beim zigfachen Nachsprühen gleichzeitig zu erfrischen. Ist wohl Geschmackssache 🙂

    Liebe Grüße,

    Ulrike.

  9. monica
    1.Jun 2010
    Antworten

    hallo, habe eure artikel über bergamotto gelesen,und wüßte gerne, ob es ein produkt gibt, dass wirklich intensiv nur nach citrusdüften (Bergamotte, liomone, mandarine, orange,zitrusgras, grapefruit usw) riecht, ohne blumige beigerüche? monica

  10. Ulrike Knöll
    Ulrike
    1.Jun 2010
    Antworten

    Hallo liebe Monica,

    da gibt es ja einige, gar viele Düfte, die ich Dir vorschlagen könnte 🙂
    Sollen die Düften denn wirklich ganz monothematisch sein oder soll einfach nur keine florale Note enthalten sein (aber z.B. vielleicht… Noten von Tee, Hölzern und/oder mehrere Hesperiden gemischt)?

    Spontan fällt mir außer dem oben genannten Bergamotto di Calabria z.B. Sinfonia di Note Écorce d’Orange ein, Orange mit ein bißchen Moschus und äußerst authentisch oder L’Artisan Parfumeur Mandarine Tout Simplement – wie der Name schon sagt: Mandarine pur. Acqua di Parmas Arancia wäre auch ein Kandidat – Orange mit leicht karamelligen Noten in der Basis. Honoré des Prés Honoré’s Trip ist ein Duft aus rein natürlichen Essenzen – Mandarine, Orange, Zitrone und als Kontrast eine Prise Pfeffer. Von Miller Harris kämen zwei Düfte in Frage, Tangerine Vert sowie Citron Citron. Dann wären da noch Colognes wie z.B. Diptyques L’Eau des Héspérides und L’Eau de Tarocco. Vorstellen könnte ich mir auch Evodys Pomme d’Or oder Carthusias Mediterraneo (für viele ein absoluter Klassiker: Zitrusfrüchte, Zitronenblätter und Tee – herrlich im Sommer), Profumi di Pantellerias Dammuso oder Approdo (beide mit dominanten Hesperiden, aber auch sonstigen Ingredienzen).

    Diese Düfte führen wir alle bei uns im Shop. Ansonsten wäre da noch Creeds Zeste Mandarine und auch Annick Goutal hat einiges Schönes sowie zitruslastiges (allerdings nichts monothematisches).

    Einige der oben genannten Düfte habe ich auch bereits hier rezensiert – Honoré’s Trip sowie die beiden Diptyque Colognes. Du gelangst über das Duftverzeichnis zu den Rezensionen, wenn Du nachlesen magst 🙂

    Hoffe, ein wenig geholfen zu haben 🙂

    Liebe Grüße,

    Ulrike.

  11. Steffi
    2.Jun 2010
    Antworten

    Mir fällt noch Eau de Fleur de Cedrat von Guerlain ein, eine Kombination aus Zitrone, Bergamotte und Zedernholz. 🙂

    lg, Steffi

  12. monica
    3.Jun 2010
    Antworten

    An Ulrike und Steffi,danke für eure Antwort,bsonders bei ulrike, ich bin wahrlich beeindruckt von euerem wissen- woh- danke. wird etwas dauern bis ich die düfte probiert habe. bin migräniker und kann deshalb nur „saubere“ düfte um mich haben.schönes wochenende.monica

  13. 11.Mai 2011
    Antworten

    Tolles Bergamotto Beitrag. Hat mir sehr freunde gemacht es zu lesen!

  14. Ulrike Knöll
    Ulrike
    13.Mai 2011
    Antworten

    Vielen herzlichen Dank liebe Nina, freut mich!

    Liebe Grüße zurück,

    Ulrike.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert