Mit La Cérémonie de l’Encens lanciert L’Artisan Parfumeur eine neue Kollektion mit dem Namen L’Esprit du Parfum – und setzt dabei gleich ein eindrucksvolles Zeichen. Der Duft ist inspiriert von der traditionellen japanischen Räucherkunst Kōdō, die nicht nur olfaktorisches Erleben, sondern auch spirituelle Kontemplation umfasst. In Kōdō-Zeremonien wird der Duft von Räucherwerk nicht bloß gerochen, sondern regelrecht gehört, erfühlt, verstanden – ein meditativer Akt, der Stille, Konzentration und Achtsamkeit verlangt.

Kōdō – Ein Ritual für die Sinne
Kōdō – die „Weg des Duftes“ genannte japanische Kunst des Räucherns – ist weit mehr als bloßes Dufterleben. Es handelt sich um ein jahrhundertealtes Ritual, das sich mit der Zeremonie des Tees (Sadō) und der Blumensteckkunst (Kadō) die Bühne der klassischen Künste Japans teilt. Entstanden in der Muromachi-Zeit zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert, entwickelte sich Kōdō zu einer meditativen Praxis, bei der edle Räucherhölzer wie etwa Adlerholz, Sandelholz oder Weihrauch fein dosiert in Zeremonien achtsam erhitzt – nicht etwa verbrannt – und mit großer Konzentration erlebt werden.
Im Zentrum von Kōdō steht das achtsame Riechen, das sogenannte Monkō: Teilnehmende „hören“ auf den Duft, wobei es weniger um das Benennen von Noten geht als um innere Wahrnehmung und stille Kontemplation. Der Duft wird zum Spiegel der Seele, zur Brücke zwischen Gegenwart und Vergangenheit, Materiellem und Immateriellem.
Kōdō ist kein flüchtiger Moment, sondern eine bewusst zelebrierte Verbindung von Mensch und Duft. Genau diese Idee greift auch La Cérémonie de l’Encens von L’Artisan Parfumeur auf. Von der französischen Parfümeurin Mathilde Bijaoui erschaffen, übersetzt das Eau de Parfum das japanische Ritual in ein modernes olfaktorisches Erlebnis und lädt dazu ein, Weihrauch neu und bewusst zu entdecken – als sinnliches, fast spirituelles Ereignis.
La Cérémonie de l’Encens – Wenn Duft zur Andacht wird
Es gibt Düfte, die nicht bloß gefallen möchten, sie laden vielmehr zum Innehalten ein. La Cérémonie de l’Encens von L’Artisan Parfumeur ist genau ein solcher Duft. Er erhebt sich leise, wie der erste Hauch von Rauch in einem stillen Raum, schwerelos und meditativ. Ein stiller Ritus in Duftform – getragen von der Idee, dass ein Parfum mehr sein kann als bloß ein olfaktorisches Erlebnis. Ein Moment der Kontemplation, in dem sich Gedanken verlangsamen und Raum entsteht für das Wesentliche. La Cérémonie de l’Encens ist ein Duft, der nicht nur die Sinne berührt, sondern tiefer geht – dorthin, wo Erinnerungen und Emotionen auf Stille treffen.
Im Zentrum der Komposition steht Weihrauch, jenes kostbare Harz, das seit Jahrtausenden kultische und sakrale Räume mit seinem Duft erfüllt, zwischen Weltlichem und Spirituellem vermittelt und in der Parfümerie einen besonderen Stellenwert besitzt. Begleitet wird der Weihrauch von der Hinoki-Scheinzypresse, einem aus Japan stammenden Nadelbaum, dessen holziger, klarer Duft seit jeher als beruhigend und reinigend empfunden wird.
Hinter dem Duft steht – wie bereits erwähnt – die Parfümeurin Mathilde Bijaoui, die für die Kreation die Ingredienzien Pfeffer, Hinoki-Scheinzypresse, Weihrauch und Zedernholz. Sie komponierte mit La Cérémonie de l’Encens ein Parfum, das leise und ausdrucksstark ist – wie ein Gebet, das nicht ausgesprochen werden muss, um gehört zu werden.
Kühl, scharf und frisch startet La Cérémonie de l’Encens in den Duftverlauf. Der Pfeffer setzt gleich im Auftakt trockene, dezent scharfe und belebende Akzente, zu denen sich alsbald die kühlen, rauchigen und ätherisch-sakralen Noten des Weihrauchs gesellen, der sich langsam in der Komposition ausbreitet. Ganz wunderbar verschmilzt er mit den Pfeffernuancen zu einer meditativen, leisen und in sich ruhenden Melange, die selbst Weihrauchskeptiker glücklich machen dürfte. Die Scheinzypresse bringt herrlich cleane, zitrisch angehauchte Koniferennoten in die Kreation, die die trockenen Facetten des Openings wieder aufgreift, allerdings ohne die Pfefferschärfe wiederzubeleben. Vielmehr offenbart das Eau de Parfum im weiteren Verlauf pudrig-sanfte und weiche Facetten, mit denen die Komposition allmählich ausklingt.
L’Artisan Parfumeur hat mit La Cérémonie de l’Encens einen wunderschönen Weihrauchduft, der fein ausbalanciert, elegant und herrlich meditativ ist. Erhaben und anmutig, sakral angehaucht, dabei überaus modern und transparent konzipiert, ist die Kreation absolut alltags- und bürotauglich und ideal für kühlere Tage. Die Komposition spiegelt das japanische Räucherritual auf faszinierende und geheimnisvolle Art uns Weise wider – wie ein olfaktorischer Moment der Einkehr, zeitlos und verführerisch. 🖤
Schreibe den ersten Kommentar