Mit L’Eau Guillerette von Anatole Lebreton und Éclat von Brioni habe ich heute zwei Duftkompositionen herausgesucht, die wie geschaffen für die warme Jahreszeit zu sein scheinen. Auch wenn die beiden Marken kaum gegensätzlicher sein könnten. Anatole Lebreton, Autodidakt und Inhaber einer kleinen Duftmanufaktur in der Provence, aus der Bretagne stammend, auf der einen Seite. Auf der anderen die italienische Marke Brioni, seit den 1950ern für luxuriöse und elegante Herrenbekleidung bekannt, die ihre hochwertige Modekollektion Ende der 2000er um exquisite Düfte erweiterte.

Doch auch wenn die beiden heute ausgewählten Dufthäuser vielleicht keinen allzu großen gemeinsamen Nenner in Hinblick auf ihren Background haben, vereint sie doch die Liebe zu schönen und außergewöhnlichen Duftkompositionen und aus diesem Grunde finden beide Labels und deren Neulancierungen hier im Duft-Tagebuch schließlich doch zusammen. 🙂
L’Eau Guillerette – Anatole Lebreton
Vom Markeninhaber höchstpersönlich geschaffen, spielt L’Eau Guillerette mit den sanften Nuancen des Frühlings. Da wir uns auf der Zielgeraden in Richtung Sommer befinden und somit den Frühling in seiner Spätphase aktuell erleben dürfen – hier an der Ostsee eher durchwachsen, was das Wetter betrifft –, sind uns die in L’Eau Guillerette verwendeten Duftnoten vermutlich noch gut im Kopf.
Zitrone, Bergamotte, Flieder, Maiglöckchen, Heliotrop und Weißer Moschus sind die Ingredienzien dieses Eau de Parfum aus dem Hause Anatole Lebreton. Der Flieder vor meinem Bürofenster hat bis vor wenigen Wochen noch üppig geblüht. Seinen Duft habe ich noch gut in der Nase und ich hoffe auf eine authentische Umsetzung dieser so besonderen floralen Noten.

L’Eau Guillerette (fröhliches Wasser) ist ein frischer, luftiger, zarter und heller Blumenduft, frisch und knackig. Zart, niedlich, filigran – inspiriert vom Frühling mit seinen sanften Grüntönen und taufrischen Morgenstunden.
L’Eau Guillerette – zarter Frühlingsgruß
Wie zu erwarten, startet L’Eau Guillerette mit einer sanften Zitrusfrische in den Duftverlauf. Ein bunter Strauß an Hesperiden, die nicht näher definiert werden können, denn alsbald schon gleiten die Blüten hinzu und verleihen dem Eau de Parfum überaus helle, pudrige und betörende Facetten. Das Maiglöckchen zeigt sich sehr präsent mit seinen dezent grünlich-aquatischen Nuancen, denen in meinen Augen immer auch sehr trockene, fast schon kratzige Akzente innewohnen. Wisst Ihr, was ich meine?
Schließlich kommt auch der Flieder hinzu, der ebenfalls sanft wässrige Akkorde beisteuert und den Duft mit seinen feinen, lieblichen und harmonischen Noten gekonnt untermalt. Die Frische des Auftakts bleibt dem Duft lange erhalten und lässt ihn – trotz der üppigen Frühlingsblüher – nicht schwer werden, sondern verleiht ihm eine langanhaltende Leichtigkeit. Moschus und Heliotrop verschmelzen mit Flieder und Maiglöckchen und sorgen für eine fein-vanillige und pudrige Untermalung.

L’Eau Guillerette von Anatole Lebreton ist ein sanfter, ein luftiger und leichter Blütenduft, der lieblich, pudrig und betörend floral ist. Ein Eau de Parfum mit einer mittleren Präsenz und einer guten Haltbarkeit, das Freunden von Maiglöckchen, Flieder sowie floralen Kreationen generell absolut gefallen dürfte. Ich persönlich empfinde L’Eau Guillerette als sehr feminin, sehr sommerlich und sinnlich. Ein eleganter und moderner Duft, der sich in Büro und Alltag ebenso wohlfühlt wie beim Date am Abend. 🙂
Éclat – Brioni
Vom feminin angehauchten Frühlingsblüher zu einem Duft, der explizit für die Herren entwickelt wurde – eine Einschränkung, an die man sich halten kann oder auch nicht. Der Parfümeur Michel Almairac war für den italienischen Luxusherrenausstatter kreativ am Werke und vereinte für das Eau de Parfum die Duftnoten Grapefruit, Rosa Pfeffer, Weihrauch, Rose, Patchouli, Sandelholz, Moschus und Ambroxan.
Das Eau de Parfum Éclat ist ein ausgewogener, frischer Duft, der zum Entspannen und Genießen einlädt. Ein zauberhafter Tag voller Unbeschwertheit und Lebensfreude – vom Aufwachen am frühen Morgen bis hin zum Sonnenuntergang am Abend.

Brioni selbst erklärt außerdem, dass der Duft ideal für den attraktiven und gewinnenden Herren ist – der selbstverständlich die Mode von Brioni trägt –, dem alles schnell und einfach von der Hand zu gehen und zu gelingen scheint, dessen Nonchalance sein Markenzeichen ist. Übrigens: Während wir im Deutschen mit dem Wort „Eklat“ etwas Aufsehenerregendes wie einen Skandal in Verbindung bringen – also etwas irgendwie negativ Behaftetes –, hat das Wort „Éclat“ im Französischen auch eine ganz positive Bedeutung, nämlich „Glanz“, „Pracht“ und „Ausstrahlungskraft“.
Éclat – unbeschwerte Eleganz
Frisch, herb und an ein Cologne erinnernd zeigt sich der Auftakt von Éclat aus dem Hause Brioni. Doch bald schon betritt die Rose die olfaktorische Bühne, verleiht dem Duft lieblich-florale und durchaus üppige Nuancen, die sich mit der spritzig-zitrischen Grapefruit und der sanften Schärfe von Pfeffer auf harmonischste Art und Weise vereinen.
Weihrauch sorgt für feinste harzige Wölkchen, die mit einer zarten Rauchigkeit am Horizont von Éclat vorbeiziehen, während Patchouli mit cremig-holzigen Nuancen aufwartet, die den Duft untermalen. Für watteweiche Kuschelakzente sorgt das Ambroxan, das sich mit den lieblichen Rosennoten zusammentut, schließlich in einer warm-holzigen und pudrigen Basis auszuklingen

Éclat ist ein strahlender und frischer, leichter und lässiger floraler Duft, mit Cologne-artigem Auftakt und einem weichen, sanft-holzigen Ausklang. Ein toller Duft für die wärmere Jahreszeit, der in meinen Augen absolut Unisex und zu jeder Gelegenheit tragbar ist. Die Präsenz würde ich als leicht bis mittel einstufen, dafür ist die Haltbarkeit gut, was bei einer erfrischenden und luftigen Kreation nicht selbstverständlich ist. Ein Allrounder durch und durch, mit dem man – das muss man offen sagen – nicht viel falsch machen kann. 🙂
Schreibe den ersten Kommentar